geburtstag

Der Mann, der »van der Linden« war

Hans Keilson, Jahrgang 1909, erinnert sich, wie sein Vater, ein »dekorierter Frontkämpfer des Ersten Weltkriegs«, im niederländischen Exil mit der Hand auf dem Herzen paradierende deutsche Besatzungssoldaten auf einem Kasernenhof in Amsterdam bewundert. Was seine Hand verdeckte, war der Judenstern.
Die Keilsons, orthodoxe Juden und deutsche Patrioten, lebten in Bad Freienwalde an der Oder, wo der Vater ein bescheidenes Textilgeschäft unterhielt, das von der Wirtschaftskrise Ende der 2oer-Jahre hart getroffen wurde. Die Eltern gaben das Geschäft auf und zogen nach Berlin. 1943 wurden sie nach Auschwitz deportiert und ermordet. Hans Keilson, der Sohn, überlebte. Er tauchte unter, floh nach Holland und arbeitete als »Doktor van der Linden« im Untergrund für die Widerstandsorganisation »Vrije groepen Amsterdam«. Erst vor einigen Jahren besuchte er – für eine Filmdokumentation über sein Leben – wieder seinen Geburtsort Bad Freienwalde. Spuren des einstigen jüdischen Lebens fand er dort kaum. Dort, wo früher die Synagoge stand, waren zu DDR-Zeiten Garagen aufgestellt worden. Hans Keilson ging wieder nach Holland zurück, nach Bussum bei Amsterdam, wo er vor mehr als 7o Jahren Zuflucht gefunden hatte.
Das war 1936 gewesen. Hans Keilson hatte nach dem Abitur 1928 in Berlin Medizin und Sport studiert und seinen ersten Roman veröffentlicht. Das Leben geht weiter kam 1933 im S. Fischer-Verlag heraus und wurde kurz nach Erscheinen von den neuen Machthabern verboten. Kein Wunder: In dem Buch geht es unter anderem um den Opportunismus einer ganzen Stadt, die sich ohne größeren Zwang an die Nazis ausliefert. Die Sprache ist durchaus unspektakulär, sie vermeidet jedes Pathos. Aber dieses Erstlingswerk hilft beim Verstehen der Gründe für das Scheitern der Demokratie in Weimar.
Dann brannte der Reichstag, und anschließend brannten die Bücher von Marx, Heine, Freud und Spinoza. Keilson glaubte, wie viele deutsche Juden, der braune Spuk werde nicht allzu lange dauern. Seine Frau, die nichtjüdische Grafologin Gertrud Manz, hatte ein besseres politisches Gespür. Sie ging 1935 in die Niederlande und prüfte die Möglichkeiten für eine Einwanderung. Ein Jahr später folgte ihr Hans Keilson. Als im Mai 1940 die Deutschen die Niederlande besetzten, musste er untertauchen. Die Solidarität, die der Intellektuelle im holländischen Untergrund auch bei sogenannten einfachen Leuten antraf, hat ihn tief beeindruckt. Nach der Befreiung blieb er in den Niederlanden. Nur seine Romane und Erzählungen schrieb er weiterhin auf Deutsch.
Im Versteck, auf der Flucht vor den Nazis, entstand auch Hans Keilsons schwierigster, anspruchsvollster Roman Der Tod des Widersachers, den er erst nach dem Krieg vollendete. Das Buch erzählt eine bizarre, tragikomische Geschichte, die sogar in der an Merkwürdigkeiten nicht gerade armen Emigrantenliteratur aus dem Rahmen fällt. Im Zentrum steht eine Parabel: Der deutsche Kaiser bekommt vom russischen Zaren eine Herde Elche geschenkt. Die Tiere werden gut versorgt. Dennoch verenden sie nach und nach. Ihnen haben die Wölfe als ihre natürlichen Feinde gefehlt. In dieser Geschichte scheint der Psychologe Keilson durch, der im holländischen Widerstand, wenn es zwischen den einzelnen Gruppen immer wieder auch zu Konflikten kam, schlichten musste. Nach der Befreiung gehörte er zu den Gründern der Organisation Le-Ezrat Ha-Jeled (Hilfe für das Kind). Sie unterstützte jüdische Kinder und Jugendliche, die die KZs überlebt hatten, bei der schwierigen Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Ein Thema, das Keilson nicht mehr losließ. Nachdem er von 1967 bis 1974 an der Kinderpsychologischen Universitätsklinik Amsterdam als Psychiater gearbeitet hatte, promovierte er als 70-Jähriger mit einer Langzeitstudie über die sequenzielle Traumatisierung jüdischer Kriegswaisen, von denen über 2.000 in den Niederlanden leben. Keilson, der mit mehr als 200 dieser Kinder gearbeitet hatte, gewann zahlreiche Erkenntnisse darüber, wie sich die seelischen Verletzungen manifestieren und wie die Kette solcher Traumata unterbrochen werden kann.
Die deutsche Literaturszene der Nachkriegszeit hat sich für Keilson, wie für viele andere emigrierte jüdische Schriftsteller, nicht sonderlich interessiert. Er hat sich dadurch nicht irritieren lassen. Er blieb in den Niederlanden, lehrte zwischenzeitlich als Gastprofessor in Kassel, präsidierte für ein paar Jahre dem Auslands-PEN deutschsprachiger Autoren. Aber mit dem deutschen Literaturbetrieb wollte er nach dem Krieg nichts zu tun haben. Nur noch mit seiner deutschen Sprache. Am 12. Dezember wird Hans Keilson, Schriftsteller, Widerstandskämpfer, Psychologe 100 Jahre alt. Wolf Scheller

New York

Netanjahu besucht UN

Der israelische Ministerpräsident nimmt an der Vollversammlung teil

 15.09.2024

Islamismus

Syrer wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten in U-Haft

Mit zwei Macheten möglichst viele Bundeswehrsoldaten während ihrer Mittagspause töten - das soll der Plan eines 27-Jährigen in Oberfranken gewesen sein. Doch vorher klicken die Handschellen

von Frederick Mersi  13.09.2024

Bericht

Deutschland und die »Diskriminierungskrise«

Ihr Kollege Felix Klein fordert, die Diskriminierung von Israelis endlich ernsthaft zu bekämpfen

 11.09.2024

Münster

Oberverwaltungsgericht verhandelt über jüdisches Bethaus in Detmold

Hintergrund ist ein jahrelanger Streit um eine verfallende Synagoge aus dem 17. Jahrhundert

 11.09.2024

Berlin

Vorstellung des bundesweiten Berichts zu Diskriminierung

Neben Antidiskriminierungsbeauftragter Ataman auch Antisemitismusbeauftragter Klein anwesend

 10.09.2024

München

Ermittler hoffen auf weitere Erkenntnisse

Ermittler treffen sich am Tatort des Terroranschlags von München

 09.09.2024

Thüringen

»Entjudungsinstitut«-Ausstellung dauerhaft in Eisenach

Dies geschieht auch unter dem Eindruck der Landtagswahlergebnisse in Thüringen, so Museums-Direktor Birkenmeier

 06.09.2024

Sicherheit

Höchste Priorität

Sprecher des Bundesinnenministeriums betont die Bedeutung des Schutzes jüdischer und israelischer Einrichtungen

von Detlef David Kauschke  06.09.2024

Baden-Württemberg

Heidelberg: Ehepaar attackiert, Täter flüchtig

In der Altstadt wurde ein Ehepaar von einem Mann wegen eines T-Shirts mit Davidstern und dem Aufdruck »Bring them home now« angegriffen

 05.09.2024