Schoa-Überlebende

Der letzte Besuch

Dieser Abend sollte ein besonders »schöner und unbeschwerter« werden, hatte sich Rosario Nagero vorgenommen. Denn der Inhaber eines italienischen Restaurants im Bayerischen Viertel erwartete seltenen Besuch: Eine Gruppe von Überlebenden des sogenannten Todesmarsches von Dachau. Für sie schmückte er sein Lokal mit israelischen Fahnen. Außerdem lud er noch Mitglieder der Jüdischen Gemeinde ein. Insgesamt seien es etwa 70 Gäste gewesen, die bei ihm essen und trinken konnten. Der 45-Jährige sponserte den Abend. »Ich wollte den Menschen einen guten Eindruck von Deutschland mitgeben«, sagt Nagero.
Kennengelernt hatte der aus Kalabrien stammende Italiener die Schoa-Überlebenden, als sie vor fünf Jahren schon einmal in Berlin gewesen waren. Eine Reiseleiterin hatte ihn gefragt, ob er eine Grup-
pe von etwa 30 Menschen bewirten könnte. Als die Gäste in sein Lokal kamen, zeigte ein Mann ihm seine eintätowierte Nummer auf dem Arm. »Ich war geschockt«, erinnert sich Rosario Nagero. Keinen Cent wollte er damals annehmen, die Rechnung ging aufs Haus. Es sei ihm »eine seelische Verpflichtung« gewesen. Er unterhielt sich intensiv mit einigen, die nach der Schoa in Israel ein neues Zuhause fanden, und blieb mit ihnen in Kontakt.
Die bayerische Gemeinde Gauting hatte die Israelis damals und auch jetzt wieder nach Deutschland eingeladen. Seit elf Jahren erinnert die Gemeinde mit einem jährlichen Gedenkzug an die Leiden der KZ-Häftlinge, die in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 in der dortigen Region »ins Ungewisse« getrieben worden waren. Der frühere Gautinger Bürgermeister Ekkehard Knobloch hatte die Aktion initiiert. Auch dieses Mal begleitete er die Überlebenden. Mit zum Reiseprogramm der Israelis gehörte auch die Fahrt nach Berlin, wo sie das Bundespräsidialamt, den Bundestag und das Haus der Wannseekonferenz besuchten. Zum Reiseausklang der Abend im Restaurant: »Wahrscheinlich waren sie zum letzten Mal bei mir, denn sie sind doch schon alt geworden«, bedauert Nagero. Christine Schmitt

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023

Gaza

Berichte: Israels Armee findet Waffen im Al Schifa-Krankenhaus

IDF: Zu Spannungen zwischen den Truppen und Patienten oder Personal sei es nicht gekommen

 15.11.2023