Schoa-Überlebende

Der letzte Besuch

Dieser Abend sollte ein besonders »schöner und unbeschwerter« werden, hatte sich Rosario Nagero vorgenommen. Denn der Inhaber eines italienischen Restaurants im Bayerischen Viertel erwartete seltenen Besuch: Eine Gruppe von Überlebenden des sogenannten Todesmarsches von Dachau. Für sie schmückte er sein Lokal mit israelischen Fahnen. Außerdem lud er noch Mitglieder der Jüdischen Gemeinde ein. Insgesamt seien es etwa 70 Gäste gewesen, die bei ihm essen und trinken konnten. Der 45-Jährige sponserte den Abend. »Ich wollte den Menschen einen guten Eindruck von Deutschland mitgeben«, sagt Nagero.
Kennengelernt hatte der aus Kalabrien stammende Italiener die Schoa-Überlebenden, als sie vor fünf Jahren schon einmal in Berlin gewesen waren. Eine Reiseleiterin hatte ihn gefragt, ob er eine Grup-
pe von etwa 30 Menschen bewirten könnte. Als die Gäste in sein Lokal kamen, zeigte ein Mann ihm seine eintätowierte Nummer auf dem Arm. »Ich war geschockt«, erinnert sich Rosario Nagero. Keinen Cent wollte er damals annehmen, die Rechnung ging aufs Haus. Es sei ihm »eine seelische Verpflichtung« gewesen. Er unterhielt sich intensiv mit einigen, die nach der Schoa in Israel ein neues Zuhause fanden, und blieb mit ihnen in Kontakt.
Die bayerische Gemeinde Gauting hatte die Israelis damals und auch jetzt wieder nach Deutschland eingeladen. Seit elf Jahren erinnert die Gemeinde mit einem jährlichen Gedenkzug an die Leiden der KZ-Häftlinge, die in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 in der dortigen Region »ins Ungewisse« getrieben worden waren. Der frühere Gautinger Bürgermeister Ekkehard Knobloch hatte die Aktion initiiert. Auch dieses Mal begleitete er die Überlebenden. Mit zum Reiseprogramm der Israelis gehörte auch die Fahrt nach Berlin, wo sie das Bundespräsidialamt, den Bundestag und das Haus der Wannseekonferenz besuchten. Zum Reiseausklang der Abend im Restaurant: »Wahrscheinlich waren sie zum letzten Mal bei mir, denn sie sind doch schon alt geworden«, bedauert Nagero. Christine Schmitt

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025