Fred Zinnemann

Der High-Noon-Mann

von Wilhelm Roth

Drei Banditen warten an einer kleinen Bahnstation im amerikanischen Westen in der Mittagshitze auf ihren Chef, der aus dem Knast entlassen wurde. Der Sheriff, im Stich gelassen von allen, tritt auf der leeren, staubigen Straße den Banditen allein entgegen. Zwölf Uhr mittags ist einer der berühmtesten Western. Gedreht hat ihn Fred Zinnemann, der am 29. April 100 Jahre alt geworden wäre.
Ein Jahr nach High Noon, drehte Zinnemann Verdammt in alle Ewigkeit (1953), eine Geschichte aus der US-Armee, die mit dem japanischen Angriff auf den amerikanischen Stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii 1941 endet. Zu dieser Zeit hat er schon ein bewegtes Leben hinter sich.
Der Sohn einer jüdischen Familie wurde am 29. April 1907 als Alfred Zinnemann in Wien geboren. Schon in seiner Jugend war er mit Billy Wilder befreundet, der Jahrzehnte später ebenfalls ein berühmter Hollywood-Regisseur wurde. Ursprünglich wollte Zinnemann Musiker werden, aber dann faszinierte ihn der Film mehr, und er ging 1928 als Kameraassistent nach Berlin. 1929 war er an »Menschen am Sonntag«, beteiligt, einem halbdokumentarischen Film, der das Leben junger Menschen in der Metropole Ende der 20er Jahre schildert. Daran beteiligt waren auch Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer, Billy Wilder, Eugen Schüfftan – bis auf den Kameramann Schüfftan, waren sie alle Anfänger. Noch im selben Jahr reiste Zinnemann weiter in die USA und kam damit einer erzwungenen Emigration zuvor. Viele seiner Verwandten wurden in den Nazi-Vernichtungslagern ermordet. 1936 wurde Zinnemann amerikanischer Staatsbürger. In Hollywood arbeitete er sich vom Assistenten, Cutter und Kurzfilmregisseur empor. In seinem Spielfilm Das siebte Kreuz (1944) nach dem Roman von Anna Seghers zeigte er zum ersten Mal seine Handschrift. Es ist die Geschichte eines Widerstandskämpfers im »Dritten Reich« mit Spencer Tracy in der Hauptrolle. Oft nimmt Zinnemann Themen der Zeitgeschichte auf, zeigt Menschen, die sich in schwierigen Situationen bewähren müssen. Die Protagonisten sind fast immer Stars, denn Zinnemann wollte mit seinen anspruchsvollen Themen das große Publikum erreichen. Er drehte mit Gary Cooper, Burt Lancaster, Frank Sinatra, Deborah Kerr und Audrey Hepburn, machte Marlon Brando berühmt. Fred Zinnemann starb am 14. März 1997 in London als einer der angesehensten Hollywood-Regisseure. Er gewann zwei Regie-Oscars.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025