„Simpsons

Der Golem in Springfield

Von Michael Wuliger

Zu Halloween gehören Kostüme, Kürbisköpfe, Naschereien – und »Treehouse of Horror«. Seit 17 Jahren zeigt das Halloween-Special der TV-Comicserie The Simpsons die gelbe US-Unterschichtfamilie im Kampf mit Geistern, Hexen und Aliens. Dieses Jahr gab es im »Treehouse of Horror« eine Neuerung. Erstmals kam eine jüdische Horrorfigur zum Einsatz: der Golem.
Nach Springfield eingeführt hat das Lehmmonster natürlich Krusty der Clown, der, wie Simpsons-Fans wissen, in Wirklichkeit Herschel Krustovsky heißt und Sohn des örtlichen orthodoxen Rabbiners ist. Krusty hat sich seinen Golem – der offensichtlich nach dem Vorbild aus Paul Wegeners berühmten Golemfilm von 1920 gezeichnet ist – erschaffen, um die wachsende Zahl von Buh-Rufern aus seiner zunehmend schlechteren Fernsehcomedy-show gewaltsam rauszuwerfen.
Bart Simpson, der zehnjährige Bösewicht der Familie, entdeckt den Golem in Krustys Garderobe. Der Clown erzählt dem Jungen die Legende von Rabbi Löw, der im mittelalterlichen Prag den Golem als Beschützer verfolgter Juden erschuf (»wie Alan Dershowitz, aber mit Gewissen«). Er verrät auch, wie man die Figur zum Leben erweckt und sie zu seinem Sklaven macht: Man steckt ihr einen Zettel mit Befehlen in den Mund. Prompt macht Bart sich den Golem für seine Streiche zunutze: Er programmiert ihn dazu, seinen Vater Homer in den Unterleib zu treten, Mitschülern den Kopf abzureißen und Rektor Skinner von der örtlichen Grundschule umzubringen.
An diesem Punkt greift Barts kluge jüngere Schwester Lisa ein. Sie ändert die Befehle und verleiht dem Golem die Gabe zu reden. Der erzählt mit jiddischem Akzent den Simpsons beim Abendessen in der Küche, wie unglücklich und schuldbeladen er sich fühlt, weil er durch die Jahrhunderte ständig von schlechten Menschen mißbraucht wurde, Böses zu tun. Mutter Marge Simpson erkennt sofort, wie man dem Monster helfen kann: Ihm fehlt eine Frau. Aus Kinderknete formt sie ein weibliches Pendant, das mit der Stimme von Fran Drescher aus der TV-Serie »Die Nanny« redet (als erstes nölt sie über ihre Garderobe). Der Golem ist bei ihrem Anblick hin und weg. In der Synagoge von Springfield werden die beiden von Rabbi Hyman Krustovky unter der Chuppa getraut. Selbst ein ausstehender Haftbefehl gegen den Golem kann das junge Glück nicht stören: Polizeichef Wiggum kommt nicht dazu, ihn zu vollstrecken, weil er zu beschäftigt ist, sich auf der Hochzeitsfeier mit Latkes vollzustopfen.
In den USA hatte die Folge bei ihrer Ausstrahlung am 5. November mehr als zehn Millionen Zuschauer. PRO 7 wird die deutsche Fassung von »Treehouse of Horror XVII« mit einem Jahr Verspätung im November 2007 ausstrahlen. Hiesige Simpsons-Fans werden sich also noch etwas gedulden müssen. Oder sie schauen ins Internet, wo eine Reihe illegaler Mitschnitte kursiert.

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023

Dresden

Hitlergruß-Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestellt

Einer muss nun 800 Euro zahlen, der andere ist unter Terrorverdacht in Haft

 19.09.2023

Streit

Baerbock stellt sich hinter deutschen Botschafter in Israel

»Es ist das Alltagsgeschäft von Diplomatinnen und Diplomaten, auf dem aktuellen Stand von Entwicklungen in unterschiedlichen Ländern zu sein«, sagte die Grünen-Politikerin

 18.09.2023

gurs

Festnahmen nach Verbreitung antisemitischer Flugblätter in Frankreich

Präfekt verurteilt die antisemitischen Taten aufs Schärfste

 14.09.2023

Halle

Nutzung von Nazi-Vokabular: Gericht eröffnet Verfahren gegen Höcke

Der AfD-Politiker soll eine verbotene Losung der SA verwendet haben

 13.09.2023

Frankfurt

Jüdische Gemeinde feiert 75. Jahrestag der Wiederbegründung

Zu dem großen Festakt werden zahlreiche Ehrengäste erwartet

von Jenny Tobien  12.09.2023