Ben Ury Gallery

Der geschärfte Blick des Fremden

London ist die Stadt der Einwanderer, der Immigranten und Flüchtlinge – auch und gerade in Kunst und Kultur. Dem besonderen Blick der »Fremden« widmet bis zum 5. August die 1915 gegründete Ben Uri Gallery eine Ausstellung. »London Senses and Experiences – Art in the Big City” präsentiert Werke von sechs führenden Vertretern der sogenannten London School: Lucien Freud, Euan Uglow, Leon Kossoff, Ron Kitaj, Michael Andrews und Frank Auerbach. Auerbach und Freud flohen mit ihren Eltern aus Nazideutschland. Kossoff und Uglow wurden in London als Kinder ostjüdischer Immigranten geboren. Kitaj, ein amerikanischer Jude, ist seit Jahrzehnten in London ansässig. Der einzige Angelsachse in der Gruppe war der 2005 verstorbene Michael Andrews.
Gemeinsam war dem Sextett von Anfang an die künstlerische Passion für figurative Darstellungen, mit der die »London School« sich von der vorherrschenden abstrakten Orthodoxie der Nachkriegsperiode absetzte. Thematisch stand und steht im Zentrum ihres Schaffens die Darstellung menschlicher Schicksale in der Großstadt London. Deutlich wird das gleich zu Beginn der Ausstellung bei zwei Gemälden, die sich durch virtuose Materialität von Farbe und Darstellung auszeichnen: Frank Auerbachs »Mornington Cresent, Summer Evening II« und Leon Kossoffs »Christ Church, Winter Evening«. Während Auerbach eine undurchdringliche Stadtlandschaft mit glänzendem Himmel, gelb und rot schimmernden Wohn-und Büroblocks, verwinkelten Straßen und vorbeifliegenden Flugzeugen darstellt, malt Kossoff mit fast barocker Verve Menschen in einer kosmopolitischen und demokratischen Metropole. Ähnlich Ron Kitaj, dessen Zeichnung »Two Jews« von 2005 die »wunderbare Verrücktheit des jüdischen Theaters” ausdrückt, wie er schreibt. Von Lucien Freud, Enkel des Begründers der Psychoanalyse, sind Porträtzeichnungen aus 30 Jahren zu sehen, unter anderen »Drawing of a Girl« (1974) und »Woman with an Arm Tattoo« (1996), die Freuds besonderes Interesse für die Menschen dokumentieren, die an den Rändern der in den Thatcher- und Blairjahren etablierten neuen britischen Gesellschaft zu finden sind. Uwe West

www.benuri.org.uk

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025