Paul Spiegel

Demokraten gesucht

Demokraten gesucht

Paul Spiegel fordert einen »Runden Tisch« gegen Rechtsextremismus

Angesichts des dramatischen Anstiegs rechter Straftaten im vergangenen Jahr hat der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, vor einer Verharmlosung des Rechtsextremismus gewarnt. Er habe den Eindruck, dies werde »nicht genügend ernst genommen«, sagte er dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel. Spiegel sprach sich für einen »Runden Tisch« der Demokraten aus. Führende Vertreter von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden, Kirchen und anderer Glaubensgemeinschaften müßten gemeinsam eine Strategie zur Bekämpfung des Rechtsextremismus entwerfen. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse sprach von einer
»bestürzenden Entwicklung«. Thierse forderte ein stärkeres Engagement vor allem in den Kommunen. »Wir brauchen dringend Runde Tische in der Sächsischen Schweiz und anderen Regionen, die durch den Rechtsextremismus besonders gefährdet sind«, betonte der SPD-Politiker.
Nach Informationen des Tagesspiegel ist die Zahl der von Neonazis begangenen Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Nach den bislang bekannten, vorläufigen Zahlen der Polizei sei ein Anstieg um mehr als 30 Prozent festgestellt worden. So seien im Zeitraum Januar bis November 2005 insgesamt 9.453 rechte Straftaten registriert worden, über 2.300 Straftaten mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Gewalttaten belief sich auf 531 (Vorjahr: 433). Auffallend sei zudem daß rechtsextremistische Kriminalität besonders in Sachsen und Nordrhein-Westfalen verbreitet sei. In Sachsen habe die Polizei von Januar bis November 2005 1.662 Delikte festgestellt, darunter 69 Gewalttaten. In Nordrhein-Westfalen waren es 1.681 Delikte, darunter 100 Gewalttaten. Auch wenn sich die Zahlen der beiden Länder ähneln, zeigten sie doch, daß der Osten stärker betroffen sei, hieß es. In Nordrhein-Westfalen verteilten sich die Delikte der Rechtsextremisten auf rund 18 Millionen Einwohner, in Sachsen auf 4,3 Millionen Einwohner.
Parallel zur starken Zunahme der Delikte wachse offenbar auch die rechtsextreme Szene. Der »harte Kern« der Neonazis werde von Sicherheitsexperten inzwischen auf etwa 4.100 Personen geschätzt, rund 300 mehr als ein Jahr zuvor. 2003 lag die Zahl den Angaben zufolge noch bei 3.000 Personen. Zulegen konnte dem Bericht zufolge auch die NPD. Danach gewann die rechtsextreme Partei 2005 rund 700 Mitglieder und steigerte deren Zahl auf 6.000.

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023