Ralph Giordano

»Das ist das falsche Zeichen«

»Das ist das
falsche Zeichen«

Ralph Giordano über seinen Protest gegen eine Großmoschee in Köln

Herr Giordano, in Köln soll eine Moschee mit zwei 55 Meter hohen Minaretten entstehen. Oberbürgermeister und Stadträte sind dafür, Sie dagegen. Warum?
giordano: Ich habe protestiert, weil der Bau ein falsches Signal ist. Er täuscht etwas vor, was nicht existiert: die Integration der Muslime. Meine Kritik stößt auf eine große Resonanz in der Bevölkerung. Immer wieder höre ich: Wir sind ihrer Meinung, nur wagen wir es nicht, dies auszusprechen. Wir fürchten, in die rechte Ecke gestellt zu werden oder von muslimischer Seite bedroht zu werden. Das ist eine sehr schlimme Situation.

Sind Sie prinzipiell gegen den Bau von Großmoscheen in Deutschland oder nur in diesem speziellen Kölner Fall?
giordano: Es ist eine generelle Aussage. Ich bin kein »Türkenschreck« und rufe nicht zum Bürgerkrieg auf, sondern fühle mich dem fortschrittlichen Teil der muslimischen Gemeinschaft eng verbunden. Aber ich warne vor starken Kräften innerhalb dieser Minderheit, die den liberalen Rahmen und die Toleranz der westlichen Verfassung nutzen, um ihre totalitären Vorstellungen von Staat und Gesellschaft zumindest in ihren Enklaven durchzusetzen.

Befürchten Sie nicht, missverstanden oder vereinnahmt zu werden?
giordano: »Pro Köln«, die lokale Variante des zeitgenössischen Nationalsozialismus, hat es versucht. Wer mich als Überlebenden des Holocaust vor den Karren dieser braunen Organisation sperren will, der richtet sich selber. Denen, die behaupten, ich stünde an der Seite dieser Gruppe, sei gesagt, dass »Pro Köln« Strafanzeige gegen mich gestellt hat, weil ich öffentlich sagte: Sie würden mich, wenn sie könnten wie sie wollten, in eine Gaskammer stecken. Ich werde doch den Braunen nicht das Gesetz des Handelns überlassen, nur weil sie auch gegen den Bau der Moschee sind.

Sie kritisieren, dass die Bevölkerung nicht gefragt wird, ob sie mit dem Bau einverstanden ist. Was wäre zum Beispiel in München oder Dresden über die Synagogen-Neubauten gesagt worden?
giordano: Ich weiß nicht, was dabei herausgekommen wäre. Nur stelle ich die Frage nicht in diesem Zusammenhang. Es gibt eine 1000-jährige christlich-jüdische Tradition. Das kann man von der islamischen Kultur nicht sagen. Ich beharre auf dem Unterschied, ob hier Kirchen und Synagogen oder Moscheen errichtet werden. Alles in allem: Ich habe eine Diskussion angestoßen, die längst überfällig ist.

Mit dem Schriftsteller sprach
Detlef David Kauschke.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025