Bar- und Batmizwa

Das erste Mal am Jakobsplatz

Das neue Gemeindezentrum ist nicht nur ein architektonisches Highlight im Münchner Stadtbild. Es bietet den Gemeindemitgliedern auch einen würdigen und attraktiven Rahmen für vielfältige Aktivitäten. Dass diese Möglichkeit gern wahrgenommen wird, unterstreichen auch die ersten Simches, die bereits in den ersten Wochen nach der Eröffnung hier stattgefunden haben: Sholom Ber Diskin und Raphael Ralph Goldberg feierten hier ihre Barmizwa mit jeweils mehreren hundert Gästen. Vor einigen Tagen fand die erste Batmizwa statt: Liron Bauer.
Nur wenige Tage nach der Eröffnung der Synagoge hatte die Familie des Münchner Chabad-Rabbiners Israel Diskin in den Gemeindesaal eingeladen. Die Großeltern von Sholom Ber und viele Verwandte waren aus Israel und aus New York angereist. Die Münchner Kultusgemeinde sollte teilhaben an dieser Simche. Dabei ließen sie sich nicht nur von der Atmosphäre, dem Essen und der Musik von Leibele Lipsker und Mendy Jerufi begeistern. Sie lauschten mit Respekt und Bewunderung auch den Ausführungen von Sholom Ber zur Bedeutung des Anlegens der Teffilin. Dabei trug der 13-Jährige die mystischen Erklärungen aus der chassidischen Philosophie und dem Gedankengut der Lubawitscher vor.
Am ersten Chanukka-Tag fand die erste Barmizwa in der Ohel-Jakob-Synagoge statt, für Ralph Goldberg. Sie war auch ein Stück Beweis für das Zusammenwachsen der Gemeinde. Bei der anschließenden Feier der Zuwandererfamilie Benno und Laura Goldberg spielten die Geschwister Viktor und Diana für ihren Bruder am Klavier, für die allgemeine Unterhaltung sorgte die Band Eduard Klovsky. Besonders gefeiert wurde Ralph von seiner Gruppe der Zionistischen Jugend (ZJD), die eigens für ihn ein kleines Theaterstück aufführte. Für Gemeinderabbiner Steven Langnas bedeutete diese Feier ein Stück Kontinuität – und eine Quelle der Freude.
Für Liron Bauer war der vergangene Erev Schabbat in vielerlei Hinsicht ein besonderer Tag: In der Synagoge erhielt sie den Segen von Rabbiner Elias Dray. Vorbereitet im Bat Mizwa-Club von Chani Diskin, hielt sie einen Vortrag zur Parascha über die drei bedeutenden Frauen Jochewed, Mirjam und Zippora. Anschließend feierte sie gemeinsam mit ihren Eltern Dorothea und Markus, ihrer Schwester und vielen Gästen im Hubert-Burda-Saal ihr Fest. gue

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025