Peter Schwenkow

»Das Berliner Konzert ist etwas Besonderes«

»Das Berliner Konzert ist etwas Besonderes«

Peter Schwenkow über Barbra Streisand und ihren ersten Auftritt in Deutschland

Herr Schwenkow, jahrzehntelang hat sich die Sängerin Barbra Streisand geweigert, wegen der Schoa in Deutschland Konzerte zu geben. Jetzt tritt sie am Samstag in der Berliner Waldbühne auf (vgl. S. 10). Wie haben Sie die jüdische Entertainerin überreden können?
schwenkow: Ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht Dichtung und Wahrheit hälftig zu dem Gerücht zusammengewachsen sind, dass Barbra Streisand aufgrund von Deutschlands Vergangenheit hier nicht auftreten wollte. Tatsache ist, dass sie auch nicht in der Schweiz, in Frankreich oder in anderen kontinentaleuropäischen Ländern gespielt hat. Insofern gibt es keinen Beleg dafür, dass sie Deutschland ausgeklammert hat, sondern es ist nur klar, dass sie überhaupt niemals in Europa war. Als jedoch nach ihren Abschiedskonzerten die Amerika-Tournee wieder geplant wurde, haben wir versucht, Europa und damit Deutschland auf den Tourneeplan zu bringen.

Wie nimmt man als Konzertveranstalter mit einem solchen Megastar wie Barbra Streisand überhaupt Kontakt auf?
schwenkow: Ich kenne ihren Manager Martin Erlichman seit mehr als zehn Jahren, weil wir einmal zu einem gemeinsamen Besuch bei einem schwäbischen Automobilunternehmen waren. Wir waren quasi den ganzen Tag zusammen, haben viel über Deutschland, die Wiedervereinigung und die heutige Generation gesprochen. Als ich Martin dann vergangenes Jahr auf einer Branchenkonferenz in London traf und sich die Gerüchte über eine Tournee verdichteten, habe ich meinen alten Kontakt wieder aufgenommen und gesagt: »You must play Germany!« Mit ihrem Tourneeveranstalter Michael Cohl arbeite ich auch schon seit zehn Jahren zusammen.

Und wie war Ihre erste Begegnung mit Frau Streisand?
schwenkow: Angenehm. Das war in Zürich, denn da haben wir in der vergangenen Woche ihr erstes Europa-Konzert veranstaltet.

Wird das Konzert in Berlin für Barbra Streisand eines unter vielen sein?
schwenkow: Ich bin sicher, dass das Berliner Konzert etwas Besonderes ist, nicht nur, weil es in Deutschland, sondern eben auch in Berlin stattfindet. Ich habe von Anfang an auf die historische Bedeutung der Waldbühne hingewiesen, die ja zur Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele 1936 gebaut wurde.

Mit dem Konzertveranstalter und Vorstandsmitglied der Deutschen Entertainment AG sprach Christian Böhme.

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023

Gaza

Berichte: Israels Armee findet Waffen im Al Schifa-Krankenhaus

IDF: Zu Spannungen zwischen den Truppen und Patienten oder Personal sei es nicht gekommen

 15.11.2023