Papst

Chefsache

Papst Benedikt XVI. hätte sich »nicht klarer« von der Leugnung des Holocausts durch Bischof Richard Williamson äußern können, sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi am Dienstag. Er wies damit die Kritik der Bundeskanzlerin zurück, die den deutschen Papst zu einer deutlichen Distanzierung vom Holocaustleugner Ri-
chard Williamson aufgefordert hatte. Angela Merkel (CDU) hatte am Dienstag eine Klarstellung verlangt, dass es im Zusammenhang mit dem Holocaust »keine Leugnung geben kann« und es »natürlich einen positiven Umgang mit dem Judentum insgesamt« geben müsse. Diese sei »noch nicht ausreichend erfolgt«.
Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, erklärte: »Hochachtung und Anerkennung für die Bundeskanzlerin, dass sie sich in dieser diffizilen Angelegenheit zu Wort meldet.« Zuvor hatte die Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch betont, »momentan« gäbe es keinen Dialog mit der katholischen Kirche. Wenn der Vatikan Leute wie Williamson rehabilitiere, zeige das, unabhängig von den Distanzierungen des Vatikans, »dass man sich diesen Aussagen nicht widersetzt«.
Unterdessen drohte der israelische Religionsminister, Jizhak Cohen, mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit dem Vatikan. ja

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023