Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Vor der Synagoge Pestalozzistraße gab es schon im vergangenen Jahr Leckereien, Schmuck und Tombolalose (Archivfoto) Foto: Imanuel Marcus

Dagmar Otschik, Beterin der Synagoge Pestalozzistraße, hat derzeit einen vollen Terminkalender. Am heutigen Freitag werden die Stände für den Chanukka-Basar angeliefert, die später im Hof der Synagoge aufgebaut werden. Am Sonntag werden sie eingeräumt. »Und das Angebot ist richtig toll und vielfältig«, sagt Dagmar Otschik. Am Sonntag ist es so weit: Von 12 bis 18 Uhr findet wieder der Chanukka-Basar der Synagoge Pestalozzistraße statt. Zum ersten Mal wird der Basar vom Verein Mitzwa Express ausgerichtet. Neben vielen Ständen ist auch ein Bühnenprogramm geplant.

Auf jeden Fall wird es ein großes Kuchenbüfett geben. Gemeindemitglieder backen, Firmen und Privatpersonen spenden Gebäck. Der koschere Glühwein war in der Vergangenheit sehr begehrt. »Unser Glühwein besteht aus koscherem Wein mit entsprechenden Gewürzen, vielleicht ist er deshalb so lecker.« Darüber hinaus gibt es Latkes, eine »tolle« Tombola, Kinderspielzeug, Geschenkartikel und Schmuck. Das Kunstatelier Omanut ist mit seinen Kerzen dabei, ebenso ein Gemeindemitglied, das viel strickt und nun Socken und Pulswärmer anbietet.

Die Gruppe »The Swinging Hermlins« wird mit einem Jewish Swing Special auftreten.

Auch das Bühnenprogramm, das um 14 Uhr beginnt, ist vielfältig: Der Kinderchor der Gemeinde singt Chanukkalieder, Kantorin Aviv Weinberg wird mit dem Gitarristen Guy Woodcock Lieder aus Eretz Israel zum Besten geben, die Ginzburg-Dynastie sorgt für eine gute Stimmung, Nataly Nejinsky widmet sich jüdischen Melodien und vor dem Auftritt des Chors LeKulam werden »The Swinging Hermlins« mit einem Jewish Swing Special auftreten.

Im Kiddusch-Raum können sich Kinder schminken lassen, koscheren Kinderpunsch genießen und sich von Künstlern verzaubern lassen, die bunte Ballonkreationen entstehen lassen.

Bereits seit Sommer organisieren Naomi Birnbach, Dagmar Otschik und weitere engagierte Mitglieder den Basar. »Jeder ist für etwas anderes zuständig, und so klappt es wunderbar.« Im vergangenen Jahr seien etwa 1000 Interessierte gekommen.

Der Erlös geht an den jüngst gegründeten Verein Mitzwa Express. Diese Initiative ist während der Coronapandemie entstanden. Naomi Birnbach und ihr Team liefern seitdem an Feiertagen Essen und Geschenke an die Gemeindemitglieder ihrer Synagoge in der Pestalozzistraße aus und verschicken zusätzlich Pakete an weitere Bedürftige.

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025