Ferien-Universität

Chagall oder Streisand

von Marina Maisel

Alexandra streicht zusammen mit ihren Studienkollegen die Pinsel aus, die Arbeit ist beendet. Zufrieden betrachtet sie ihr Bild mit der Alpenkulisse. Kunstpädagogin Svetlana Durkova hatte ihren Malworkshop der Technik von Bob Ross und seiner »Nass-auf-Nass-Methode« gewidmet. Damit entstanden in kurzer Zeit, zur Begeisterung aller »Kunststudenten«, viele ausdrucksvolle Bilder. Im Porzellanatelier von Talia Presser wiederum konnten junge Künstler ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die hier bemalten Gefäße aus Porzellan könnten Geschenke zu Chanukka werden.
Nach dem großen Erfolg der Kinderuni im vergangenen Jahr, hatte die Münchner Gemeinde auch in diesen Herbstferien wieder Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen acht und neunzehn Jahren eine Kinder-Uni angeboten. Nach dem Thema Medien im Vorjahr ging es dieses Mal um Kunst und Musik. Die Teilnehmer wurden, je nach Neigung, in Gruppen eingeteilt. »Marc Chagall« hieß die Gruppe für die Liebhaber der Bildenden Kunst, »Barbra Streisand« die Gruppe für die Musikbegeisterten. Zusätzlich gab es eine Jugendgruppe, die mit Tanz, Kino und Kochkunst das Uniangebot erweiterte.
»Bewusst mit dem Körper umgehen«, unter diesen Slogan stellte Florian Weber seinen Theaterworkshop. In der Musikgruppe weihte Jazzkenner Jakov Solodky seine Zuhörer in die verschiedenen Stile der Musik ein. Herbert Hauke, der Direktor des Münchner Rockmuseums, ließ die Kinder in die Welt der Beatles versinken. Erik Weissberg wiederum lud die Neshama-Studenten in die »White Mountain Studios« ein. Hier konnten sie mit dem Klang der eigenen Stimme experimentieren und die Ergebnisse – auf CDs gebrannt – als Erinnerung behalten.
Konzentriert waren die Studenten bei der Sache, verpassten weder Vorlesungen noch Seminare der Ferien-Uni. Denn alles, was hier unterrichtet wurde, machte ihnen Spaß bis zur letzten Sekunde. Vielen kam das fünftägige Semester viel zu kurz vor. »Alles hat so viel Spaß gemacht«, erzählt die elfjährige Alexandra Kent und fügt hinzu: »Die Vorlesungen waren so witzig!«
Lohn für das fleißige Lernen: Die Studenten erhielten im Gemeindezentrum feierlich ihre Diplome überreicht. Dazu gab es Geschenke, Bücher und Eintrittskarten zum Konzert »Music for Goals«, nicht zuletzt natürlich die eigenen Kunstwerke, die sie mit nach Hause nehmen durften.

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023