Potsdam

Bundeskanzler Scholz besucht Erinnerungsort Alexander-Haus

Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) erhält von Buchautor Thomas Harding Informationen zum historischen Alexander-Haus in Groß Glienicke. Scholz besucht im Rahmen einer Sommerreise seinen Wahlkreis. Foto: picture alliance/dpa

Als »wichtig, bedeutend und unbedingt unterstützenswert« hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Pläne für den Erinnerungsort Alexander-Haus in Potsdam bezeichnet. Das 1927 von der Berliner jüdischen Familie Alexander erbaute Sommerhaus im Ortsteil Groß Glienicke soll zu einer Begegnungsstätte für den interreligiös-weltanschaulichen Dialog werden.

Bei seinem Besuch am Montag führte Scholz Gespräche mit jungen europäischen Führungskräften. Der Kanzler zeigte sich zugleich beeindruckt von den Plänen des britischen Star-Architekten David Chipperfield für ein Seminarhaus auf dem Areal, zu dem das Alexander-Haus gehört.

Das Haus am Ufer des Groß Glienicker Sees blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1936 mussten die jüdischen Erbauer vor den Nationalsozialisten nach England fliehen. Daraufhin bezog dort Will Meisel, Komponist, Verleger und NSDAP-Mitglied, bis 1952 Quartier. Zwischen 1953 und 2003 wohnten zeitweilig mehrere Familien gleichzeitig in dem Haus, während der Zugang zum See seit dem Bau der Berliner Mauer 1961 nicht mehr möglich war.

Nach 2003 verfiel die Immobilie durch Leerstand und Vandalismus. Der britische Journalist und Autor Thomas Harding (»Das Sommerhaus am See«), Großenkel von Alfred Alexander, begann 2013 mit der Recherche zur Geschichte des Hauses. Er gründete mit weiteren Familienmitgliedern sowie engagierten Bürgern aus Groß Glienicke einen Verein mit dem Ziel, das Haus zu sanieren und zu einem Ort für Bildung und Versöhnung zu entwickeln.

Das Alexander-Haus könne »eine wegweisende Plattform sein, die Menschen aus ganz Europa zusammenbringt«, betonte Harding am Montag. »Ich bin beeindruckt von der Energie und dem Engagement der Menschen, die hier zusammenkommen, um einen Raum für einen fruchtbaren und respektvollen Dialog zu schaffen.« kna

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025