MANNHEIM

Bündnis fürs Leben

»Kinder können die Welt verändern.« So lautet der Kern der Botschaft, die nach den Worten des Bürgermeisters von Haifa, Yona Yahava, von der Städtepartnerschaft Mannheims mit der drittgrößten Stadt Israels ausgeht. Er unterzeichnete in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Mannheimer Oberbürgermeister, Peter Kurz, in Haifas Rathaus die Partnerschaftsurkunde.
Vor 25 Jahren hat die Begegnung der beiden fast gleich großen Städte in Baden und an der Mittelmeerküste mit einem Schüleraustausch ihren Anfang genommen. Auf die Kraft dieses Treffens gerade junger Menschen setzt auch die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mannheims, Orna Marhöfer, die zur Mannheimer Delegation gehörte. Ihre Hoffnung ist, dass bei gegenseitigen Besuchen »auch falsche Bilder und Vorurteile gegenüber Israel korrigiert« werden könnten. Die Gemeinde habe nicht zuletzt deshalb in den vergangenen Jahren das Zustandekommen der Städtepartnerschaft durch Knüpfen und Intensivierung von Kontakten wesentlich unterstützt.
Als »wichtiger Gesprächspartner vor Ort« wolle die jüdische Gemeinde mithelfen, die besiegelte Städtepartnerschaft mit Leben zu erfüllen. Schon jetzt zeige auch in Israel der Jugendaustausch positive Ergebnisse. Da die Mannheimer Gemeinde das Thema Schoa intensiv behandle, würden Jugendliche, die aus israelischen Opferfamilien zu Gast waren, daheim mehr Fragen stellen. So werde nicht selten das oft in den Familien herrschende Schweigen über die Ereignisse der Naziherrschaft gebrochen.
In seiner Rede in Haifa betonte Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz, dass seine Stadt einst ein Zentrum der deutsch-jüdischen Kultur gewesen sei. Mannheim habe eine Schlüsselrolle in der Emanzipation der Juden in Deutschland gespielt. Deshalb habe der Kulturbruch durch die Naziherrschaft die Stadt besonders getroffen. Oberbürgermeister Kurz: »Wie konnte eine liberale Stadt, in der Christen und Juden friedlich zusammengelebt und gemeinsam die Stadt über 250 Jahre vorangebracht haben, soziale Ausgrenzung, Diskriminierung und diese entsetzliche Ver- folgung zulassen, die die Basis für den Massenmord gebildet haben?«
»Besondere Bedeutung hat die Städtepartnerschaft für Mannheim vor dem Hintergrund der Geschichte unserer Stadt und ihrer Prägung durch die jüdische Bevölkerung. Eine solche Partnerschaft einzugehen, ist ein wichtiger Teil unseres Selbstverständnisses als geschichtlich und gegenüber der Zukunft verantwortlich handelnde Gesellschaft« betonte Kurz gegenüber der Jüdischen Allgemeinen.
Die Zusammenarbeit mit Haifa – so der Mannheimer Oberbürgermeister weiter – sei außerordentlich vielfältig. Künftig liege ein besonderer Fokus auf der Vertiefung der Kooperation zwischen den Hochschulen und auf der Unterstützung von wirtschaftlichen Kontakten in wissenschaftsnahen Feldern wie »Life Science«, Lebenswissenschaften. Harald Raab

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025