Literatur

Buch porträtiert Holocaust-Überlebende - weitere Zeugen gesucht

Foto: picture alliance/dpa

»Die letzten Zeuginnen und Zeugen - Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden«, heißt ein neues Buch der Nürnberger Sozialwissenschaftlerin Birgit Mair. Auf 384 Seiten porträtiert sie 14 Menschen, die die nationalsozialistische Verfolgung als Kinder oder Jugendliche mit viel Glück überlebten. Darunter sind auch die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch (90), die Antifaschistin und Musikerin Esther Bejarano (1924-2021) und der Präsident der Lagergemeinschaft Dachau, Ernst Grube (90).

Acht der porträtierten Zeuginnen und Zeugen des NS-Terrors leben noch und haben nach Auskunft der Autorin aktiv am Buch mitgearbeitet. Dabei hätten sie oder ihre Angehörigen auch Dokumente und Fotos aus Familienalben zur Verfügung gestellt.

Selbstermächtigung Laut Ankündigung informiert das Buch über den Kampf der Überlebenden um Entschädigung und über in der Nachkriegszeit weiter erlebte Diskriminierung. Dokumentiert würden zudem »Momente der Selbstermächtigung«, etwa im Engagement in Überlebenden-Verbänden oder beim Kampf gegen Neonazis.

Birgit Mair ist seit ihrer sozialwissenschaftlichen Diplomarbeit 1998 mit Zeitzeugenarbeit befasst. Inzwischen hat sie mehr als 400 Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt oder vermittelt, während der Pandemie auch online. Wer selbst den Holocaust überlebt hat und möchte, dass seine Lebensgeschichte veröffentlicht wird, kann sich bei ihr unter der Rufnummer (09 11) 54 055 934 melden. kna

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025