Schoaleugner

Braune Eminenz

Die Nazis jubeln. Zwei Tage vor dem Gedenktag an die NS-Opfer hat Papst Benedikt XVI. den Kirchenbann gegen den Holocaustleugner Richard Williamson aufgehoben und ihn heim ins Reich der katholischen Kirche geholt. Rechtsextremistische Websites feiern den 68-jährigen Briten als Helden und loben den Papst, der sich nicht »zum Knecht des Judentums« machen lasse.
In einem Interview, das vergangene Woche vom schwedischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, leugnet Williamson die Existenz von Gaskammern und behauptet, dass in den KZs nur 200.000 bis 300.000 Juden starben, jedoch keiner vergast worden sei. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelt wegen Volksverhetzung.
Außer ihm hat der Vatikan am Sonntag drei weitere Bischöfe rehabilitiert. Sie alle gehören zur ultrakonservativen Pius-Bruderschaft. Diese wurde 1970 von dem französischen Erzbischof Marcel Lefebvre gegründet. Der weihte 1988 gegen den Willen des Vatikans Williamson und drei weitere Priester zu Bischöfen. Johannes Paul II. exkommunizierte sie daraufhin.
Dass Benedikt XVI. Williamson in den Schoß der Kirche zurückholt, ist auf heftige Kritik gestoßen. »Mit diesem unglaublichen Akt der Provokation torpediert der Papst die Aussöhnung zwischen Juden und Katholiken«, sagte Dieter Graumann, Vizepräsident des Zentralrats der Juden. Benedikt werfe den Dialog um Jahrzehnte zurück. »Dass dies ausgerechnet von einem deutschen Papst ausgeht, ist besonders verwerflich.« Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland erklärte den Dialog mit dem Vatikan für beendet (vgl. Interview S. 1), ebenso wie das israelische Oberrabbinat.
»Wie kann man einen Neonazi als Bischof haben und sich einbilden, man könne mit Juden in einen Dialog treten?«, fragt sich der Kölner Publizist Günther Bernd Ginzel, der seit Jahrzehnten im jüdisch-christlichen Dialog aktiv ist. Es bleibe ein Rätsel, so Ginzel, warum es dem Papst derart wichtig sei, »diesen Reaktionär zurückzuholen und alle anderen zu verprellen«.
Auch innerkatholisch gibt es Proteste an der Entscheidung des Papstes. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, die Friedensorganisation pax christi und einige Bischöfe reagierten empört auf Williamsons Äußerungen. Kurienkardinal Walter Kasper, der im Vatikan für die Beziehungen zum Judentum verantwortlich ist, versucht derweil, die Lage zu entschärfen und betont, die Geste gegenüber den Traditionalisten sei das Eine, Williamsons Äußerungen seien etwas Anderes. Ob der Papst seinen Schritt rückgängig machen wird? Kasper: »Es ist bekannt, dass Benedikt XVI. sich zu all diesen Fragen mit äußerster Klarheit geäußert hat.« Die Nazis sind’s zufrieden.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025