Mazze

Bio, Light oder mit Zwiebel

18 ist die magische Zahl. Nicht eine Minute mehr darf verstreichen, bis die dünnen Teigfladen in die rotglühende Hitze des Ofens geschoben werden. Nur so werden aus ihnen die berühmten Mazzot, bedeutender Bestandteil des Pessachfestes. Nach dieser Zeit würde der Teig aufgehen und zu Chametz, Gesäuertem. Und das ist an Pessach tabu. Mazzot zu verzehren ist eine Mizwa. Selbst nichtreligiöse Juden lieben den ersten Geschmack der trockenen Fladen am Sederabend.
»Es gehört einfach dazu«, meint Schachar Ben-David, als sie im Supersal-Supermarkt zu einer großen Box greift. »Das ist unsere Tradition, als Jude muss man an Pessach Mazzen essen.« Mittlerweile aber genügt vielen die Tatsache nicht mehr, dass die Brote ungesäuert und koscher sind. Sie wollen auch in der Pessachzeit Abwechslung. Um dem Rechnung zu tragen, kommen Israels Mazzotfabriken mit immer neuen Produkten auf den Markt.
»Matzot Aviv« in Bnei Brak stellt seit mehr als einem Jahrhundert Mazzen her und exportiert in über 40 Länder, von den USA bis zur Ukraine. Für die Saison 2007 hat die Firma ihre Produktpalette stark erweitert. Neben den regulären eckigen Fladen gibt es neuerdings organische für Ernährungsbewusste in aller Welt. Das Korn ist weder mit Pestiziden besprüht, noch wurden chemische Düngemittel verwendet. Außerdem gibt es Vollkorn- und Light-Mazzen. »Für all jene von uns, die jede einzelne Kalorie zählen müssen«, wirbt die Homepage von Matzot Aviv.
Doch nicht nur das Gewissen soll beruhigt werden, auch die Geschmacksnerven dürfen auf ihre Kosten kommen. Besonders nach einigen Tagen des Verzehrs be-
zeichnen nicht wenige die regulären Fladen als »lecker wie ein Stück Pappe«.
Damit diese Lästermäuler verstummen, sind jetzt Ei-Mazzen sowie die Geschmacksvarianten Honig, Ei und Zwiebel sowie Ei und Knoblauch auf dem Markt. Ben-David legt eine Packung in ihren Wagen, die verheißt: »Nur 80 Kalorien pro Portion.« Light-Mazzen seien eine prima Idee, findet sie. »Dann kann ich mich ganz auf die Pessachgeschichte konzentrieren, ohne mir Sorgen um Kalorien zu machen.«
Sabine Brandes

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025