tagung

Besondere Freude

Alle Mitglieder der Orthodoxen Rabbiner-Konferenz Deutschland (ORD) waren für die Ordininierung der ersten beiden orthodoxen Rabbiner seit 1938 in Deutschland nach München gekommen. Die Absolventen des wiedergegründeten Rabbinerseminars zu Berlin hatten ihre feierliche Amtseinführung in der Ohel-Jakob-Synagoge. Auch zahlreiche Rabbiner aus ganz Europa waren angereist. Das gesamte Standing-Comittee der europäischen Rabbiner-Konferenz mit ihrem Präsidenten Joseph Chaim Sitruk war anwesend. Beide Verbände nutzen die Gelegenheit zu Tagungen, für die das Münchner Gemeindezentrum einen würdigen Rahmen bot.
Anstehende Fragen aus den unterschiedlichen europäischen Ländern standen auf dem Tagungsprogramm. Insbesondere die osteuropäischen Länder beschäf- tigten die geistliche Führung des europäischen Judentums. Außerdem waren die Themen Kaschrut und Brit Mila ein wichtiger Geprächspunkt. In der Tagespolitik vieler Länder erweisen sich nämlich diese rituellen Vorschriften immer wieder als Stein des Anstoßes. So manche Tierschützer und Menschenrechtler sehen hier vermeintliche Verstöße gegen europäische Wertvorstellungen und suchen die Ausführung dieser in der Tora festgeschriebenen Gesetze zu verhindern. Eine Lösung könne sich nur durch eine gemeinsame Interventionslinie in Brüssel finden, betonte Nathan Kalmanowicz, der als Kultusdezernent im Präsidiusm des Zentralrats der Juden in Deutschland die Konferenzen besuchte. Gemeinsam mit Ignaz Bubis sel. A. hatte er vor sechs Jahren die ORD wieder zu neuem Leben erweckt.
Für die Rabbiner war es bei diesem Treffen eine besondere Freude, dass sie den ersten Erfolg des wiedergegründeten Rabbinerseminars zu Berlin miterleben durften. Die beiden jungen Rabbiner Zsolt Balla und Avraham Radbil wurden unmittel- bar nach der Ordinierung als Vollmitglieder in die ORD aufgenommen. Alle Rabbiner würdigten die Arbeit der Lauder-Foundation und ihres Deutschland-Repräsen- tanten Rabbiner Joshua Spinner, dem Mentor der Rabbinerausbildung in Berlin. Sie gratulierten Spinner, für den die Ordination der beiden Rabbiner eine Bestätigung seines bisherigen Wirkens in Deutschland war. Auf Vermittlung von Nathan Kalmanowicz und Stefan J. Kramer vom Zentralrat wurde eine Zusammenarbeit zwischen der Lauder-Foundation, der ORD und der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg mit dem Rabbinerseminar ins Leben gerufen. Damit ist ein Grundstein für ein Miteinander aller Institutionen gelegt, die mit orthodoxer Rabbinerausbildung zu tun haben.Miryam Gümbel

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert