Iran

»Beleidigung der Opfer«

Irans künftiger Verteidigungsminister, Ahmad Vahidi, wird per internationalem Haftbefehl von Interpol gesucht. Man wirft ihm vor, 1994 einen Bombenanschlag auf das jüdische Hilfswerk AMIA in Buenos Aires, bei dem 85 Menschen zu Tode kamen, geplant und angeordnet zu haben. Wegen dieses Attentats werden vier weitere iranische Staatsbürger weltweit gesucht. Vahidis Nominierung zum Minister muss noch vom Madschles, dem iranischen Parlament, bestätigt werden.
Die jüdische Dachorganisation Argentiniens, DAIA, ist empört: »Die Entscheidung des iranischen Präsidenten, der den Holocaust systematisch leugnet und zur Zerstörung des Staates Israels aufruft, stellt eine schwere Beleidigung der Opfer dar.« Auch das argentinische Außenministerium in Buenos Aires verurteilt die Nominierung »aufs Schärfste«. In Washington nannte ein Sprecher des US-Außen- ministeriums Vahidis Berufung »beunruhigend«. Israels Verteidigungsminister Ehud Barak bezeichnete Vahidi als »Terrorist«. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin ist kein Kommentar zu hören. Auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen hieß es lediglich, dass man »unabhängig von Personalentscheidungen« weiterhin von der Regierung in Teheran den Beweis fordert, dass sie nicht nach der Atombombe strebe.
Die Mitwirkung iranischer Stellen an dem Bombenattentat von 1994, namentlich die des Generals der Revolutionsgarde Ahmad Vahidi, wird in Teheran bestritten. Auf die Kritik an der Berufung Vahidis sagte der iranische Präsidentenberater Ali-Akbar Javanfekr: »Vahidi war als Vizeverteidigungsminister in einer herausgehobenen politischen Position. Daher sieht es so aus, dass ein neuer Trick ausprobiert wurde, und das ist vor allem ein zionistisches Komplott.«
Das iranische Außenministerium wies den argentinischen Protest als »eklatante Einmischung« in die inneren Angelegenheiten zurück. Im Madschles wird die Nominierung von 21 neuen Ministern diskutiert. Doch die dabei lautwerdende Kritik hat mit der Nominierung eines wegen Terroranschlags Gesuchten nichts zu tun. Ahmadinedschad habe sich nicht sofort ans Parlament gewandt, sondern seine Liste im Fernsehen verlesen, kritisiert der Abgeordnete Kavakebian. Parlamentssprecher Ali Larijani mahnte an, dass vielleicht Erfahrung fehle: »Ein Ministerium ist kein Platz fürs Ausprobieren.« Ahmadinedschad verkündete stolz, sein neues Kabinett, dem erstmals auch drei Frauen angehören sollen, sei kompetenter als das vorherige. mkr

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025