Leo Baeck Summer University

»Being Jewish« in Germany

»Being Jewish« in Germany

An der Humboldt-Universität in Berlin startet die
Leo Baeck Summer University

von Ingo Way

Jeffrey Peck ist ein vielbeschäftigter Mann. Seit einem Jahr hat der amerikanische Germanist eine Fulbright-Gastprofessur an der Berliner Humboldt-Universität inne. Parallel dazu organisiert der 57-Jährige ebendort die erste »Leo Baeck Summer University in Jewish Studies« (LBSU), die am Montag beginnt und deren Akademischer Direktor er ist. Auf Initiative der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun ins Leben gerufen und vom Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland finanziell gefördert, wurde Peck mit der inhaltlichen und organisatorischen Konzeption der LBSU betraut. 25 Studenten aus Kanada, den USA, Deutschland und Israel werden sich sechs Wochen lang interdisziplinär mit jüdischem Leben in Deutschland nach 1945 beschäftigen. In vormittäglichen Seminaren und nachmittäglichen Exkursionen zu jüdischen Einrichtungen in Berlin haben die Studenten die Gelegenheit, sich mit Fragen jüdischer Identität im heutigen Deutschland zu beschäftigen. Peck will damit ausdrücklich Vorurteile gegenüber Deutschland abbauen und zeigen, dass ein jüdisches Leben in Deutschland möglich ist. Das Programm ist historisch-kulturell orientiert. »Es geht dabei um ›being Jewish‹ (Jüdischsein), nicht um jüdische Religion«, betont Peck, der sich selbst als »Kulturjude« definiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wandlung jüdischer Identität infolge von Einwanderung und Europäisierung.
Die Teilnehmer leben gemeinsam in einem Studentenwohnheim in Kreuzberg. Wer möchte, kann zusätzlich noch einen Deutschkurs belegen. Am Ende der sechs Wochen muss jeder ein Abschlussprojekt präsentieren. Die Summer University soll auf jeden Fall in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Bei steigendem Bekanntheitsgrad rechnet Peck mit wesentlich mehr Bewerbungen als in diesem Jahr und einem entsprechend langwierigen Auswahlverfahren. Schon jetzt ist er bemüht, weitere Sponsoren zu finden. Peck würde das Projekt gerne für Studenten aus osteuropäischen Ländern öffnen und es entsprechend thematisch erweitern. Berlin bleibt er ohnedies erhalten: ab Oktober auf dem Walter-Benjamin-Lehrstuhl für Jewish Studies an der Humboldt-Universität.

Öffentliche Einführungsveranstaltung der Leo Baeck Summer University: Montag, 16. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude der HU Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6. Mit Vorträgen von Jeffrey Peck, Atina Grossman und Michal Bodemann (in englischer Sprache).

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025