Pergamonmuseum

Babylonische Verwirrung

von Felice Naomi Wonnenberg

»Babylon. Mythos und Wahrheit« – diesen Slogan sieht man derzeit allerorten in Berlin plakatiert. Mit flächendeckender Werbung zieht das Pergamonmuseum ins Feld, um das Volk in seine Ausstellung über die sagenhafte Stadt im Orient zu locken. Mit Erfolg: Die Massen – Berliner und Touristen – strömen durch das babylonische Ischtar-Tor in die Museumshallen. Dort sind Schätze der Staatlichen Museen zu Berlin, des Musée du Louvre in Paris und des Londoner British Museum zu sehen. In zwei großen Abteilungen, »Wahrheit« und, dem gegenübergestellt, »Mythos« genannt, verspricht die Schau aufzuräumen mit den Fantasievorstellungen des westlichen Abendlandes über das verruchte »Sündenbabel« und stattdessen die historischen Fakten über die babylonische Kultur zu zeigen.
Zu denen gehören auch jüdische Aspekte, die in der Broschüre zur Ausstellung gleich doppelt vorkommen, einmal als schlicht jüdische, dann als »christlich-alttestamentarische«, eigentlich ein Widerspruch in sich. Die Verbindung des jüdischen Volkes zu Babylon kennen wir aus Psalm 137: »An den Strömen Babels weilten wir, ach weinten wir, wenn Zions wir gedachten«, in der Popversion By the Rivers of Babylon von Boney M. 1978 wochenlang an der Spitze der internationalen Charts. Nach der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar II. im Jahre 598 v.d.Z. war eine große Gruppe Juden aus der Oberschicht von Jerusalem nach Babylon verschleppt worden. Das Exil war aber keineswegs so düster wie im Psalm dargestellt. Die jüdische Gemeinde in Babylon durfte durch einen »Exilarchen« aus dem Geschlecht König Davids ihre inneren Angelegenheiten und Rechtsstreitigkeiten selbst regeln. Kultur und Gelehrsamkeit blühten im toleranten Klima des Zweistromlandes auf. In berühmten Jeschiwot wurden Torainterpretationen erarbeitet, die später, schriftlich fixiert, den Babylonischen Talmud begründeten.
Dem Talmud ist in der Ausstellung ein eigener Raum gewidmet. Als Anschauungsobjekt dazu wird eine 0500Jahre alte Torarolle aus dem Jemen gezeigt. Wie die mit dem Thema zusammenhängt, erschließt sich dem Besucher nicht. Oder hat man das Objekt einfach deshalb in die Vitrine getan, weil es im Museumsinventar eh vorhanden war? An anderer Stelle entdeckt man in einem Raum voller archäologischer Fundstücke zwei grob getöpferte Schälchen, in deren Rundung in schwarzer Schrift das Schma-Israel-Gebet aufge- pinselt wurde. »Magische Schale mit der Inschrift des jüdischen Gebetes Höre Israel«, heißt es dazu. Warum das Schälchen als »magisch« interpretiert wird und wie der Zauber denn funktionieren soll, bleibt ein Mysterium. Vielleicht haben die Ausstellungsmacher den reißerischen Text auf ihrer Website zu wörtlich genommen, wo von »mythischer Geschichte« und »geheimnisvollen Quellen« die Rede ist. Was bleibt, ist die sprichwörtliche babylonische Verwirrung.

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024

Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv

 09.12.2024

Israel

Netanjahu beginnt Aussage in seinem Korruptionsprozess

Die Anwälte des Ministerpräsidenten hatten sich wegen der Kriegszustände in der Region vergeblich um einen längeren Aufschub seiner Aussage bemüht

 09.12.2024

Nahost

Machtwechsel in Syrien: Was wir wissen - und was nicht 

von Martin Romanczyk  08.12.2024

Krieg

Armee rät Dutzenden Soldaten ab, ins Ausland zu reisen

Nach Klagen von israelfeindlichen Gruppen könnten sie Gefahr laufen, verhört oder verhaftet zu werden

von Sabine Brandes  05.12.2024

Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Kurznachrichten aus Israel

von Sabine Brandes  03.12.2024