Tel Aviv

Atemberaubend

Am vergangenen Wochenende hatte Natalie Grofman – im wahrsten Sinne des Wortes – besonders viel Zulauf. Denn in Tel Aviv wimmelte es nur so von Frauen und Männern in kurzen Hosen, atmungsaktiven Shirts und gelgepolsterten Laufschuhen. Nach 15-jähriger Unterbrechung fand am Freitag wieder ein Marathon statt. An-
lass war das 100-jährige Stadtjubiläum. Rund 10.000 Läufer gingen dabei an den Start. Darunter zahlreiche laufbegeisterte Touristen, die in den Tagen zuvor und da-
nach die Mittelmeermetropole mit Grofmans »Sight-Jogging« erkundeten.
»Run the City« lautet das Angebot. Nicht mit dem Stadtrundfahrtenbus oder dem Auto, sondern zu Fuß und im Laufschritt geht es dabei zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach Vorbild aus New York und Barcelona hat die 39-jährige Rechtsanwältin und Mutter dreier Kinder die Touren entwickelt. Je nach Kundenwunsch können die bei Startpunkt, Länge und Dauer variieren, haben jedoch stets thematische Schwerpunkte: Einmal die Geschichte der Stadt – die Route führt un-
ter anderem durch Newe Zedek nach Jaffa. Bei der anderen geht es mehr um die Ur-
banität, da sie über die wichtigsten Straßen und vorbei an den architektonisch be-
deutsamsten Plätzen führt. Und beim »grün-blauen Lauf« geht es immer entlang der Strandpromenade zum Hajarkon-Park im Norden Tel Avivs.
»Die Stadt hat wirklich atemberaubende Laufstrecken«, betont Natalie Grofman, die mit ihrem ebenfalls laufbegeisterten Ehemann Yoaw die Routen ausgesucht hat. »Und es ist ein ganz besonderes Erlebnis, so von hier lebenden Läufern die un-
terschiedlichen Viertel gezeigt zu bekommen.« Tel Aviver, die im richtigen Leben zum Beispiel Architekten oder Rechtsanwälte sind, stehen dabei als Fremdenführer zur Verfügung.
Ihre »Laufkundschaft« kommt zum größten Teil aus den USA. »Häufig sind es Geschäftsleute, die oft nur für kurze Zeit in Tel Aviv sind und vor ihren Terminen etwas Sport treiben und die Stadt kennenlernen wollen.« Die Führungen werden außer in Englisch auch in Französisch und Hebräisch angeboten. Und in Deutsch, mit charmantem österreichischem Akzent. Na-
talie Grofman ist geborene Wienerin, die seit zehn Jahren in Tel Aviv lebt. Sie versichert, dass die Touren durch die 100-jährige Stadt für Läufer jeden Alters – eine gewisse Kondition vorausgesetzt – geeignet sind. Detlef David Kauschke
www.run-the-city.com

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023