Dortmund

Anklage: Mann soll Terroranschlag mit vielen Toten geplant haben

Das Landgericht Dortmund Foto: picture alliance / D. Kerlekin/Snowfield Photograph

Gut fünf Monate nach seiner Festnahme in Castrop-Rauxel ist gegen einen 26-jährigen Terrorverdächtigen Anklage erhoben worden. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf teilte am Mittwoch mit, sie habe vor dem Landgericht Dortmund Anklage wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat erhoben.

In der Nacht zum 8. Januar war der Mann zusammen mit seinem 32 Jahre alten Bruder bei einem spektakulären Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel im nördlichen Ruhrgebiet festgenommen worden. Nach Hinweisen eines ausländischen Geheimdienstes waren die Ermittler davon ausgegangen, dass in der Wohnung des Älteren die hochgefährlichen Giftstoffe Cyanid und Rizin für einen Anschlag lagern könnten. Das Verfahren gegen den Bruder sei mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt worden, hieß es am Mittwoch.

Cyanidverbindung Der 26-Jährige habe aber einen islamistisch motivierten Anschlag geplant, in dem er Rizin oder eine Cyanidverbindung freisetzen wollte. Er habe beabsichtigt, mit den Giftstoffen eine möglichst große Anzahl von arg- und wehrlosen Menschen zu töten, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft.

Über verschiedene Messengerdienste habe der Mann in Kontakt zu islamistisch gesinnten Personen gestanden, die ihn in der Herstellung von Giftstoffen unterrichtet haben sollen. Den Entschluss zu dem Anschlag soll er spätestens Ende Oktober 2022 gefasst haben. Der Mann wurde außerdem wegen Terrorismusfinanzierung angeklagt.

Der Beschuldigte ist den Angaben zufolge iranischer Staatsangehöriger. Er soll von der Ideologie der Terrormiliz »Islamischer Staat« getrieben gewesen sein. Er ist aktuell in Untersuchungshaft.

Laut Generalstaatsanwaltschaft kann die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat mit Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren bestraft werden. dpa/ja

Archiv

Kol Nidre für Ungläubige

Warum ich als Säkularer an den Hohen Feiertagen in die Synagoge gehe

von Michael Wuliger  24.09.2023

religion

Bischof Gohl: Antisemitismus ist Sünde

Judenhass untergrabe auch das Fundament, auf dem die Kirche gebaut sei, erklärte der evangelische Theologe

 23.09.2023

Nordhausen

AfD-Kandidat kann Oberbürgermeister werden

In Thüringen wurde die Partei als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft

 23.09.2023

Düsseldorf

Angeklagter distanziert sich vom Antisemitismus

Der Deutsch-Iraner hatte versucht, einen Anschlag auf eine Synagoge zu verüben

 22.09.2023

Erfurt

Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Auch Thüringens Jüdinnen und Juden möchten sich in das künftige Welterbezentrum einbringen

 22.09.2023

Rechtsextremismus

KZ-Gedenkstätten beobachten zunehmende Bedrohung

Zu Vandalismus, Schmierereien und anderen Vorfällen kommt es immer öfter

 22.09.2023

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023