Alice Brauner

Alles neu

von Evelyn Köhler

Alice Brauner, 4o, alleinerziehende Mutter der siebenjährigen Zwillinge Ben und David, hat einen neuen Job: Die Historikerin mit Doktortitel ist seit einigen Wochen im Business ihres Vaters angekommen. Bei der CCC Film leitet sie als Geschäftsführerin die Tochterfirma CCC Television. Jahrelang hat Berlins Filmkönig Artur Brauner darauf gewartet, daß eines seiner vier Kinder Nachfolger in der Branche wird.
Jetzt endlich hat die Jüngste Ja gesagt. »Mein Job ist aufregend, stimulierend. Ich lese Drehbücher, suche Schauspieler aus und verhandle mit ihnen, sorge auch dafür, daß Papas 20 Filme über den Holocaust weltweit in den Goethe-Instituten gezeigt werden.« Warum hat sie sich mit der Entscheidung so lange Zeit gelassen? »Ich wollte lieber schreiben, bin als Journalistin an den unterschiedlichsten Medien gewesen, von Tango bis Welt, hatte meine Talkshows im Fernsehen und Büchersendungen bei n-tv. Ich wollte mich emanzipieren, nicht durch den Namen Brauner Karriere machen.« Dann studierte Alice Geschichte und Politik, jobbte in einer angesagten Bar am Lützowplatz – und lernte so ihren Mann Frank Orthen kennen. Liebe, Hochzeit mit 800 Gästen, Kinderglück – und die Erfahrung wie es ist, wenn der Ehemann mit der besten Freundin ein Verhältnis beginnt.
»Ich war auch nicht perfekt«, gesteht Alice. »Es war auch schwer für Frank, sich in unserer Familie, die extrem zusammenhält, einen Platz zu erobern.« Alice und Frank sind seit 2002 geschieden.
Nun ist sie wieder verliebt. Ihr neues Glück war ihr ausgerechnet im »Goya« über den Weg gelaufen. Alice Brauner hat für die inzwischen geschlossene Nobel-Disco am Nollendorfplatz zwei Jahre lang die Öffentlichkeitsarbeit gemacht – und dabei einen Aktionär aus Bayern kennengelernt: Michael Zechbauer, 37, dessen Familie schon bei König Ludwig II. als Hoflieferant den Tabak ins Schloß brachte. »Noch ist es eine Wochenend-Beziehung, doch die Pendler-Lieben scheinen die glücklichsten Verbindungen zu sein«, sagt sie. Spätere Heirat nicht ausgeschlossen.
Aber jetzt müssen erstmal andere Pläne realisiert werden. »Ich habe Papas letzten Film Der letzte Zug für die Biennale in Venedig angemeldet. Es geht um das Leben von 668 Juden, die vom Bahnhof Grunewald aus sechs Tage im Zug in den sicheren Tod unterwegs sind. Es sind Geschichten von Zärtlichkeit, Liebe und Hoffnung. Zugleich ist das auch das Vermächtnis meines Vater, der jetzt mit 87 vielleicht seinen letzten Film gedreht hat.« Im Oktober kommt der Streifen mit Sibel Kekilli, Gedeon Burkhard und Brigitte Grothum in die Kinos. Danach ist der Fernsehfilm Racheengel und die Komödie Tiger im Bett mit Ottfried Fischer geplant.
Wie schafft es die Mutter von zwei temperamentvollen Jungs, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen? »Durch Organisation. Ich stehe früh auf, bringe die Kinder zur Schule, sitze dann von 9 bis 13 Uhr im Büro. Wenn ich die Jungs nachmittags wieder abgeholt habe, kümmere ich mich um sie. Die Kinder sind das Wichtigste in meinem Leben. Wenn sie gegen 20 Uhr im Bett sind, beginnt noch mal die Arbeit. Ich arbeite, wie Papa, am liebsten spätabends, wenn alles ruhig ist.«

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025