Finanzkrise

Alles muss raus

Als Folge der Finanzkrise ist die amerikanisch-jüdische Brandeis-Universität gezwungen, ihr renommiertes Rose Art Museum schließen und die Kunstsammlung verkaufen. »Wir haben außergewöhnliche Zeiten«, sagte Universitätspräsident Jehuda Reinharz. »Wir müssen vor allem die Interessen unserer Studenten und ihre Zukunft im Auge behalten.«
Trotz Protesten von Kunstfreunden und Hochschulangehörigen soll das Museum im Spätsommer endgültig geschlossen werden. Alle Einnahmen aus dem Verkauf werden in die Hochschule investiert. Die Universität muss – unter anderem wegen sinkender Spenden – in diesem Jahr ein Haushaltsloch von bis zu 10 Millionen Dollar decken.
Das 1961 gegründete Rose Art Museum ist für seine Sammlung moderner Kunst bekannt, zu der Arbeiten von Pablo Picasso, Andy Warhol, Jasper Johns und Roy Lichtenstein gehören. Der Wert der etwa 6.000 Werke umfassenden Kunstsammlung wird auf rund 350 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die Brandeis-Universität mit Sitz in Waltham/Massachusetts gilt als Elitehochschule. Die private Stiftungsuniversität mit aktuell rund 3.200 Studenten wurde 1948 gegründet. Sie ist benannt nach Louis Brandeis (1856–1941), dem ersten jüdischen Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Die Universität steht in der intellektuellen Tradition des amerikanischen Reformjudentums, definiert sich aber als überkonfessionell und nimmt Studenten aller Religionen und Nationalitäten auf. Etwa die Hälfte der derzeit eingeschriebenen Stu-
dierenden ist jüdisch.
Dozenten in Brandeis waren unter anderen der Soziologe Philip Rieff, der Psychologe Abraham Maslow, die US-Präsidentengattin Eleanor Roosevelt und der Komponist Leonard Bernstein. Zu den bekannten Absolventen gehören der Pulitzer-Preisträger und New-York-Times-Kolumnist Thomas Friedman, die Historikerin Deborah Lipstadt, der chinesische Schriftsteller Ha Jin und der isländische Ex-Ministerpräsident Geir Haarde. dpa/ja

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025