WIZO

Abba zum Muttertag

Abba zum Muttertag

Kinder für Kinder:
Die WIZO lud zur
Mini-Playback-Show

Wie bekommt man 150 sehr erwachsene Gäste an einem Sonntagnachmittag ins »swissôtel Berlin« am Kurfürstendamm dazu, so zum Anfeuern, daß sie aus der Puste kommen? Die WIZO-Damen kennen ein sicheres Rezept: Sie stecken Kinder in Glitzerkostüme und lassen sie zu Musik von Abba, Queen oder Sister Sledge eine Mini-Playback-Show abziehen. Ein lautstarkes Geschenk zum Muttertag!
Was sich so einfach anhört, mußte allerdings zehn Wochen lang geprobt werden: 35 kleine Künstler zwischen 6 und 15 Jahren verwandelten sich mit Perücken, Sonnenbrillen und schrillem Outfit in die Lieblingssänger ihrer Mütter.
33 Gastgeberinnen spendierten vorab je 2oo Euro und sorgten so dafür, daß eine beträchtliche Spende für das Jugendheim Kirjat Hanoar zusammenkam. Für dieses Projekt im Norden Israels wurde schon bei der WIZO-Kunstversteigerung vor wenigen Wochen gesammelt.
Alice Brauner, die mit ihrer Mutter Maria gekommen war und nervös auf den Auftritt ihrer siebenjährigen Zwillinge Ben und David wartete: »Eine tolle Idee, daß wir mit diesem Nachmittag, der uns soviel Freude macht, notleidende Jugendliche in Israel unterstützen. Beim Auftritt meiner Jungs waren wir so aufgeregt wie vor einer Filmpremiere.«
Bei Kuchen und Sandwichs hielten sich Spannung und Stimmung die Waage. Die Mamas und Papas feierten ihre Bühnenstars mit Bravos und herzlichem Applaus. Das hatten die Kinder auch verdient, ihre Show (Choreographie Nadia Padovicz und Shaul Shani) war hinreißend, keiner hatte gepatzt, niemand fiel von der Bühne oder wurde Opfer des Lampenfiebers.
Übrigens: Die WIZO (Women’s International Zionist Organization) fährt wieder nach Israel. Vom 5. bis 12. November geht es nach Jerusalem, ans Tote Meer und Tel Aviv. Lilian Tichauer hat alle Infos. Telefon: 016o 754 79 34. Evelyn Köhler

Sicherheit

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

In Berlin fällt der Startschuss für das Projekt Arrow 3

von Sara Lemel  28.09.2023

Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Fast zwei Drittel der Mittel sollen in Gedenkorte in Bayern fließen

 28.09.2023

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023

Berlin

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an der Staatsoper

Laut Kultursenator Chialo (CDU) wird der Generalmusikdirektor das Amt 2024 übernehmen

 27.09.2023

Kanada

Parlamentspräsident tritt wegen Nazi-Skandals zurück

»Ich bedauere meinen Fehler zutiefst«, sagt Anthony Rota

 27.09.2023

dresden

Extremismusverdacht bei sächsischen Polizisten

Vorstellung des sechsten Lageberichts der Koordinierungsstelle für Extremismusprävention und -bekämpfung (KostEx)

 26.09.2023

Rechtsextremismus

Mutmaßliche Hitlergrüße bei Oktoberfest in Sachsen 

Kriminalpolizei und Staatsschutz ermitteln

 25.09.2023