Europaparlament

32 Seiten Hass

Rassistisch, fremdenfeindlich, sexistisch.
Ein klarer Widerspruch zu den Prinzipien
der Koexistenz der Kulturen und dem
Wesen Europas: Mit scharfen Worten haben
die im Straßburger Europaparlament
vertretenen politischen Fraktionen eine
Broschüre des Abgeordneten Maciej Giertych
kritisiert. Der 70-jährige Pole ist seit
2004 fraktionsloses Mitglied des Europaparlaments
und gehört der Partei Liga Polnischer
Familien an. Giertych hat einen 32
Seiten langen Text verfasst, veröffentlicht
und am 14. März im Straßburger Parlament
ausgelegt. Titel: »Civilisations at War
in Europe«, Kulturen im Krieg in Europa.
Auf dem Umschlag prangt sein Konterfei
und unten rechts das Parlamentslogo mit
den Sternen. Die Broschüre hat er selbst
finanziert, doch dabei den Eindruck erweckt,
dass dieses Heftchen eine offizielle
Publikation des Europaparlamentes sei.
Für Giertych steht fest: Juden sind biologisch
anders, erkennen Jesus nicht an, leben
freiwillig im Ghetto und hängen am
Geld. Er fordert, Juden es müsse verboten
werden, in Europa zu leben. Zusätzlich zu
seiner antisemitischen Steinzeitrhetorik
werden Roma, Homosexuelle und Frauen
verunglimpft. Deutschland, so ist auf Seite
20 zu lesen, sei ein Land, in dem die Menschen
es lieben, staatlichen Anordnungen
zu folgen. Denn, so wörtlich, »Befehl ist
Befehl.« Polen dagegen seien Individualisten,
schreibt der Professor. Für Frauen gebe
es nur eines: Sie müssen zu Hause bleiben,
Kinder gebären und erziehen. So funktioniere
die Gesellschaft, nachzulesen auf Seite
30 der Broschüre.
Der am 24. März 1936 in Warschau geborene
Maciej Marian Giertych studierte
in Oxford, promovierte in Toronto und ist
Professor für Dendrologie (Baumkunde).
Er hatte bei der polnischen Präsidentschaftswahl
kandidiert, erhielt aber nur
drei Prozent der Stimmen.
Erstmals in der Geschichte des Europaparlamentes
ist nun ein frei gewählter Abgeordneter
gerügt worden. Parlamentspräsident
Hans-Gert Pöttering sagte am 14.
März im Plenum, dass das Europaparlament
alle Formen der Fremdenfeindlichkeit
scharf verurteile und unter keinen
Umständen mit dem Inhalt der Broschüre
in Zusammenhang gebracht werden wolle.
Die Rüge war damit begründet worden,
dass der polnische Professor mit seiner
Broschüre gegen europäische Grundwerte
verstoße. Über viel schärfere Sanktionen
verfügt das Europaparlament aber nicht.
In Deutschland wären einige der Äußerungen
des polnischen Abgeordneten strafbar.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025