Rostock / Schwerin

30-Meter-Hakenkreuz in Rasen gemäht

Krane stehen auf der Pier des Rostocker Fracht- und Fischereihafen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Am Rostocker Fischereihafen haben noch Unbekannte ein Hakenkreuz in eine Rasenfläche gemäht. Es habe eine Größe von knapp 30 mal 30 Metern gehabt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. In Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin sei auf die »Bank der Menschenrechte« im Plattenpark ein 10 mal 15 Zentimeter großes Hakenkreuz gemalt worden - mit weißer Farbe. Auf der Bank ist den Angaben zufolge Artikel 1 des Grundgesetzes abgebildet.

Ermittlungen Über das Hakenkreuz auf der frei zugänglichen Fläche in Rostock wurde die Polizei am Dienstag informiert, über das in Schwerin am Mittwoch. Die Hakenkreuze seien danach sofort beseitigt worden, hieß es.

Der Staatsschutz ermittelt in beiden Fällen und sucht Zeugen. Das Hakenkreuz, das bekannteste Symbol des Nationalsozialismus, ist in Deutschland strafbar. dpa

Oranienburg

Gedenkstätten-Stiftung feiert 30-jähriges Bestehen

Am Donnerstag ist ein Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei vorgesehen

 02.10.2023

Würdigung

Nobelpreis für jüdischen Corona-Impfstoff-Pionier

Drew Weissman den Nobelpreis für Medizin

von Simone Humml  02.10.2023

Konvertierte Ordensfrau

Edith Stein vor 25 Jahren heiliggesprochen

Im August 1942 wurde sie in Auschwitz ermordet

 01.10.2023

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023

Sicherheit

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

In Berlin fällt der Startschuss für das Projekt Arrow 3

von Sara Lemel  28.09.2023

Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Fast zwei Drittel der Mittel sollen in Gedenkorte in Bayern fließen

 28.09.2023

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023