Zweiter Weltkrieg

Berlin

Multireligiöses Friedensgebet am Brandenburger Tor

Vertreter verschiedener Religionen erinnern an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs


 01.09.2023

Berlin

Gedenken an Tag der Befreiung

An das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 78 Jahren wurde erinnert


 09.05.2023

8./9. Mai

Lehren aus Sieg über Nazi-Deutschland ziehen

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren erinnert die Bundesstiftung Aufarbeitung an Opfer von Krieg und Nazi-Diktatur


 04.05.2023

Dresden

Gedenkstättenleiter wirft Höcke Geschichtsrevisionismus vor

Jens-Christian Wagner sagt, Höcke greife auch auf Verschwörungslegenden zurück


 14.02.2023

Warschau

Kein einfacher Besuch

In Polen bekräftigt Annalena Baerbock die Verantwortung der Bundesrepublik für die Gräuel der NS-Zeit. Doch beim heiklen Thema Reparationen blieb die Außenministerin hart

von Philipp Peyman Engel
 06.10.2022

Erinnerung

Versteckt in Bonn

Selbst ihr Ehemann wusste nicht Bescheid: Eine Bonnerin versteckte eine jüdische Familie aus Köln vor den Nazis

von Leticia Witte
 30.09.2022

Polen

1,3 Billionen Euro Reparationen von Deutschland gefordert

Zum 83. Jahrestag des deutschen Überfalls hat die Regierung in Warschau ein Gutachten veröffentlicht, das politischen Sprengstoff birgt


 01.09.2022

Zweiter Weltkrieg

Polen will Reparationsgutachten vorstellen

Auf Deutschland könnten hohe Forderungen nach Reparationszahlungen für den Überfall auf Polen 1939 zukommen


 26.08.2022

8./9. Mai

Eine Frage des Respekts

Trotz des Ukraine-Kriegs begehen Gemeinden den »Tag des Sieges« – schon allein wegen ihrer Veteranen

von Elke Wittich
 09.05.2022

Geschichte

Briefe aus dem Krieg

Warum der Ingenieur Dmitri Silbermann Feldpost von Wehrmachtssoldaten sammelt und auswertet

von Ralf Balke
 13.04.2022