20. März 2025 – 19. Adar 5785
Abo
Interview
Stella Leder über Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Antisemitismus im Kulturbetrieb und fehlende Empathie gegenüber Jüdinnen und Juden in der Kunstwelt
von Joshua Schultheis 04.06.2023
Kunstobjekte
Mit dem Verzicht auf Klagen erspart Hohenzollern-Chef Georg Friedrich Prinz von Preußen sich und der öffentlichen Hand wohl jahrelange Prozesse. Doch nun muss verhandelt werden
09.03.2023
Restitution
Bei dem Projekt »Kunst, Raub und Rückgabe« sollen die Lebensgeschichten der Kunstsammlerinnen und Kunstsammler im Fokus stehen
von Imanuel Marcus 24.02.2023
Kunst
Sigalit Landau erstellt Salzkunstwerke. Ginge es nach ihr, würde das Tote Meer zu einem Ort, wo Nachbarn merken, dass sie gemeinsam handeln müssen
von Andrea Krogmann 01.02.2023
»Pariser Schule«
Ab 1900 entwickelte sich Paris zum Magneten für Europas Künstler. Auch viele Juden zog es aus der Enge ihrer Heimatländer an die Seine. Eine Schau in Berlin zeigt nun ihre prägende Rolle
von Sigrid Hoff 24.01.2023
Die Ausstellung »Magyar Modern« zeigt das vielfältige Wirken ungarischer Künstler in der deutschen Hauptstadt von 1910 bis 1933
von Sabine Schereck 21.12.2022
München
Im Bayerischen Landtag wurde über Antisemitismus in Kunst und Kultur diskutiert
von Stefanie Witterauf 08.12.2022
Meinung
documenta: Der Vorwurf des Antisemitismus wiegt schwerer, als der Antisemitismus selbst
von Anna Staroselski 22.09.2022
Kassel
Am Sonntag endet die documenta. Im Interview spricht die Historikerin und RIAS-Hessen-Chefin Susanne Urban über antisemitische Stereotype und die Macht der Bilder
von Anna Fries 20.09.2022
Das Tel Aviv Museum of Art wurde dieser Tage 90 Jahre alt. Grund genug, um einen Blick zurück in seine Geschichte zu werfen
von Ralf Balke 13.09.2022