Jom Haschoa

Jom Haschoa

»Ja, wir trauern«

Michel Friedman sprach bei der Gedenkstunde über die Zweite Generation

von Eva von Steinburg
 20.04.2023

Jom Haschoa

Gedenken in »Station Z«

Israels Botschafter Ron Prosor und Bundesjustizminister Marco Buschmann bei Zeremonie im ehemaligen KZ Sachsenhausen


 18.04.2023

Stilles Gedenken

Sirene in Erinnerung an die sechs Millionen Ermordeten

An Jom Haschoa hält der jüdische Staat für zwei Minuten inne / Namenlesen zur Erinnerung im ganzen Land

von Sabine Brandes
 18.04.2023

Jom Haschoa

»Der Sieg des menschlichen Geistes«

Die zentrale Zeremonie fand am Abend in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem statt

von Sabine Brandes
 18.04.2023

Feindschaft oder Freundschaft

»Historischer Besuch«: Iranischer Ex-Kronprinz reist nach Israel

Reza Pahlavi, Sohn des einstigen persischen Schahs, nimmt an der Zeremonie zum Jom Haschoa teil

von Sabine Brandes
 17.04.2023

Gedenken

»Wir verstehen es bis heute nicht«

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin erinnerte am Jom Haschoa mit Namenslesung und Kränzen an die Ermordeten

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 05.05.2022

Zikaron BeSalon

»Wieder und wieder erzählen«

Die Stadt Tel Aviv und das Israel-Büro Nordrhein-Westfalens veranstalten ein Gespräch mit einer Schoa-Überlebenden

von Joshua Schultheis
 28.04.2022

Auschwitz-Birkenau

»Alle Ausdrucksformen des Bösen bekämpfen«

Erstmals seit 2019 fand wieder der »March of the Living« statt, doch die Überlebenden werden immer weniger

von André Anchuelo
 28.04.2022

Jom Haschoa

Für Israel und gegen Antisemitismus

Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Herrschaft fand in Berlin der »Marsch des Lebens« statt

von Joshua Schultheis
 28.04.2022

Jom Haschoa

»Finsternis dieses neuen Krieges«

Internationales Auschwitz Komitee ruft Wladimir Putin zu einem sofortigen Ende des Angriffskriegs in der Ukraine auf


 28.04.2022