New York

Preis für Sacha Baron Cohen

Einsamer Spion – Sacha Baron Cohen als Mossad-Agent Elijahu Cohen. Foto: imago

Der britisch-jüdische Komiker und Schauspieler Sacha Baron Cohen, bekannt durch seine Rollen in Borat (2006), Der Diktator (2012) und der neuen Netflix-Serie The Spy über den israelischen Agenten Eli Cohen, wird von der Anti-Defamation League (ADL) in New York ausgezeichnet.

Cohen soll an diesem Donnerstag den prestigeträchtigen International Leadership Award erhalten, teilte die ADL laut Angaben der Online-Zeitung algemeiner.com mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anlass für die Verleihung des Preises ist die jährliche Konferenz der Organisation unter dem Motto »Never ist Now« zum Thema Antisemitismus. Zur Begründung hieß es, in seiner Karriere habe Sacha Baron Cohen Humor und Satire genutzt, um Vorurteile zu erforschen, indem er Antisemiten, Neonazis, Islamophobe und andere als »zutiefst fehlerhafte, gewöhnliche Leute darstellte, deren Vorurteile letztlich lächerlich sind«.

Social Media Zudem habe Cohen sich unlängst zum Versagen der Social-Media-Konzerne im angemessenen Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Hass auf ihren Plattformen geäußert, schrieb die ADL.

Der  Geschäftsführer der ADL, Jonathan Greenblatt, sagte demnach: »Es gibt viele Arten, gegen Vorurteile zu kämpfen, und Erziehung gegen vorgefasste Meinungen, Aufdecken und Bewusstsein sind wichtige Werkzeuge. Aber es gibt andere, unorthodoxere Wege. Sachas urkomische Charaktere fallen in die letztere Kategorie.« ag

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025