Finale

Der Rest der Welt

»Tief Ahmet« und »Hoch Chana« oder Let the sunshine in!

von Ayala Goldmann  14.01.2021 09:56 Uhr

Das Hoch Chana kommt. Foto: Getty Images/iStockphoto

»Tief Ahmet« und »Hoch Chana« oder Let the sunshine in!

von Ayala Goldmann  14.01.2021 09:56 Uhr

Ein Hoch auf »Tief Ahmet« und »Tief Dimitrios«! Beide haben endlich wieder Schnee in unsere Breitengrade gebracht, und das in Zeiten, in denen es sonst nicht viel Grund zur Freude gibt. Und sie haben vor allem ihr Ziel erreicht, das Bewusstsein für Diversität im Einwanderungsland Deutschland zu stärken!

Facebook Übrigens auch in unserer eigenen Community: »Ahmet und Dimitrios, gibt es hier nur Türken und Griechen? Und was ist mit Jakub und Igor?«, schrieb mir ein empörtes Gemeindemitglied – ich nenne es hier Dimitrij – auf Facebook. »Wir Juden haben die tiefsten Tiefs! Wir werden wieder einmal vergessen!« Recht hat der Mann, ein unglaublicher Vorgang, dachte ich und war kurz davor, den Antisemitismusbeauftragten anzurufen.

Zum Glück hatte ich die Telefonnummer nicht gleich parat. Denn die Initiative #wetterberichtigung hat uns Jüdinnen und Juden keineswegs vernachlässigt: Unter den Namen für die ersten 14 Wetterlagen des Jahres, für die die Initiative Patenschaften übernommen hat, ist auch das »Hoch Chana«. Und zwar nicht einfach nur Chana, sondern Chana Salomon! Natürlich ist ein Hoch kein Ersatz für ein Tief, aber teurer ist es auf jeden Fall: Chana hat 299 Euro gekostet, Ahmet und Dimitrios jeweils nur 199 Euro.

Freude Für meinen Facebook-Freund ist das Hoch Chana trotzdem kein Anlass zur Freude. »Was soll daran gut sein?«, moserte Dimitrij. »Hinterher behaupten sie, dass man für uns Juden mal wieder mehr Geld ausgibt als für alle anderen.« Und überhaupt, Chana sei ein israelischer Name, da sehe man doch mal wieder, dass Kontingentflüchtlinge bei migrantischen Initiativen nicht einmal als Quotenjüdinnen herhalten dürften.

Olga, okay, ein Hoch namens Olga würde er akzeptieren, aber Chana? »Gib doch zu, dass du dich verarschen lässt«, schrieb mir Dimitrij. »In Wirklichkeit hassen sie alle den Staat Israel!«

Ich habe ihm nicht mehr geantwortet, weil Dimitrij mir auf den Wecker geht. Entfreunden kann ich ihn leider nicht bei Facebook, sonst beschwert er sich bei seinem Rabbi, und der beschwert sich dann bei mir, weil ich angeblich Gemeindemitglieder disse, die zu seinen Stammbetern gehören.

Synagoge Dabei geht mein Facebook-Freund gar nicht in die Synagoge, ich treffe ihn da jedenfalls nie – was natürlich auch an mir liegen kann. Aber so unter uns, Dimitrij, ich weiß genau, dass du unsere Zeitung liest. Kannst du nicht ein einziges Mal irgendetwas positiv sehen?

Ich hingegen freue mich jetzt schon auf Hoch Chana, es wird bestimmt ein echter Lichtblick. Gerade für uns Berliner: Sobald in Sachen Corona die Sieben-Tage-Inzidenz 200 beträgt, gilt ein Bewegungsradius von 15 Kilometern rund um die Stadt. Richtung Südwesten sind dann noch Reisen nach Potsdam erlaubt, im Norden dürfen wir immerhin bis Wandlitz.

Ich habe mir jetzt schon vorgenommen, mit dem Fahrrad zum Liepnitzsee aufzubrechen und am Ufer das Hoch Chana mit dem Sonnengruß willkommen zu heißen. Und vielleicht macht ja sogar Dimitrij mal sein Fenster auf, um ein kleines bisschen Sonne reinzulassen?

Meinung

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Fall Samir

Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024