Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Stromnetz unterm Straßenbelag Foto: Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffo

Innovation

Tel Aviv ist Pionier bei Elektrostraßen

Israel startet ein weltweit einzigartiges Pilotprojekt

von Sabine Brandes  22.09.2020 16:19 Uhr

Die Metropole am Mittelmeer soll umweltfreundlicher werden. In Kooperation mit der Busgesellschaft Dan und dem einheimischen Unternehmen ElectReon hat Tel Aviv ein Pilotprojekt für elektrische Straßen gestartet, die öffentlichen Nahverkehr mit Strom versorgen. Tel Aviv ist damit die erste Stadt weltweit, in der Elektro-Busse in großem Umfang während der Fahrt aufgeladen werden.

Und das sogar komplett kabellos. Die Stromversorgung befindet sich unter dem Straßenbelag. Der Pilotversuch wird zwischen dem Bahnhof »Tel Aviv Universität« und dem Klatzkin Terminal in Ramat Aviv im Norden der Stadt eingerichtet. Auf der zwei Kilometer langen Strecke werden 600 Meter Elektro-Straße integriert.

»Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern.«

Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai

KLIMAWANDEL Bürgermeister Ron Huldai ist stolz auf das Projekt: »Wir arbeiten ständig daran, die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern. In unserem strategischen Aktionsplan, der uns auf den Klimawandel vorbereitet, ist es zu einer Top-Priorität der Umweltagenda geworden.« Wenn der Beginn des Projektes erfolgreich ist, werde man in Zusammenarbeit mit dem Transportministerium die Ausweitung auf weitere Straßen in der Stadt besprechen, so Huldai.

Speziell ausgestattete Busse, die über einen Mechanismus verfügen, der sie direkt durch Infrastruktur in den Straßen aufladen lässt, werden auf der Route eingesetzt. Bereits in zwei Monaten soll der erste Elektro-Bus regelmäßig Fahrgäste zur Universität und zurückfahren.

TECHNOLOGIE Die israelische Firma ElectReon ist beauftragt, die Straßensysteme zu bauen. Das Unternehmen ist ein Vorreiter bei der Technologie. Geschäftsführer Oren Ezer ist begeistert, dass Tel Aviv den ersten Schritt in diese Richtung unternimmt: »Tel Aviv ist ein globaler Anführer in Sachen Innovation und smarter Beförderung.«

In Schweden hat ElectReon bereits ein Projekt begonnen, das schwere Lkw im Fernverkehr während des Fahrens aufladen lässt. Und in Deutschland kaufte kürzlich ein privates Unternehmen das System der Firma.

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025