Indien

Der verlorene Stamm

Im Nordosten Indiens, in den Bundesstaaten Manipur und Mizoram, leben rund 5.000 Juden. Sie nennen sich Bnei Menasche und beanspruchen für sich, die Nachfahren eines der zehn verlorenen Stämme Israels zu sein. Sie sollen im achten Jahrhundert v.d.Z. von den Assyrern verschleppt worden und danach verschollen gewesen sein.

Anfang des 20. Jahrhunderts konvertierten die Bnei Menasche zum Christentum, doch lösten sie sich vor etwa 30 Jahren wieder und wandten sich dem Judentum zu. Vermutlich sind sie vor einigen Jahrhunderten aus China in diese Gegend gekommen, schriftliche Zeugnisse gibt es jedoch nicht. Die Bnei Menasche pflegen einige jüdische Traditionen. Sie haben ein Volkslied, das von Moses und dem Auszug aus Ägypten erzählt. Für viele ist das der Beweis, dass sie jüdisch sind. Die israelischen Oberrabbiner haben die Bnei Menasche vor drei Jahren als Juden anerkannt. Wenn sie nun offiziell zum Judentum übertreten, fallen sie unter das Chok HaSchwut, das Rückkehrrecht, und dürfen nach Israel einwandern.

shavei Jisrael Die meisten Juden in Mizoram leben in der Hauptstadt Aizol. Es sind rund 500, eine sehr kleine Minderheit in einem Bundesstaat, in dem rund eine Million Einwohner leben. In Aizol gibt es zwei Synagogen. Eine betreibt Shavei Jisrael, eine Organisation, die weltweit »verlorene Juden« aufspürt und unterstützt. In Mizoram ist Shavei Jisrael seit den 80er-Jahren aktiv, führt religiöse Workshops durch und Seminare für Gemeindeleiter.

Das Gemeindezentrum und die Synagoge sind in einem Haus untergebracht, das einer Christin gehört, die sich mit dem jüdischen Volk verbunden fühlt. Immer vor den Feiertagen kommt ein Schochet aus Delhi oder Bombay nach Aizol und schlachtet Tiere. Eine jüdische Schule gibt es in Mizoram nicht.

Die israelische Regierung versucht, die Bnei Menasche zur Auswanderung zu bewegen. Bei den meisten stößt das Werben auf Interesse. Viele betrachten es als eine Mizwa, Alija zu machen. Andere hoffen auf bessere wirtschaftliche Perspektiven für sich und ihre Familien. Einige haben schon angefangen, sich auf das Leben in Israel vorzubereiten. Sie haben sich von israelischen Helfern Computer und Nähmaschinen gewünscht. Sie wollen unabhängig sein in Israel und nicht von Sozialhilfe leben müssen. Der Wille, selbst etwas zu tun, das eigene Geschick selbst in die Hand zu nehmen, ist groß.

New York

Ex-Krypto-König Bankman-Fried soll für 25 Jahre ins Gefängnis

Noch vor zwei Jahren wurde Sam Bankman-Fried als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen

von Andrej Sokolow  28.03.2024

Interview

Der Medienschaffer

Der Ausnahmejournalist und Unternehmer Roger Schawinski über Erfolg, Judenhass und den 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  28.03.2024

Nachruf

Joe Lieberman stirbt mit 82 Jahren

Fast ein Viertel Jahrhundert lang setzte er sich als Senator auch für jüdische Belange ein

von Imanuel Marcus  28.03.2024

USA

Bildhauer Richard Serra gestorben

Für mehr als 100 öffentliche Orte schuf er Skulpturen – von Philadelphia und St. Louis bis Bochum und Kassel

 27.03.2024

Moskau

Evan Gershkovich bleibt in Untersuchungshaft

Putin will den inhaftierten US-Journalisten gegen russische Gefangene auszutauschen

 26.03.2024

Glosse

Woher stammt der Minderwertigkeits-komplex vieler Schweizer gegenüber Deutschen?

Und was verbindet die Identitätskarte mit der Rappenspalterei?

von Nicole Dreyfus  25.03.2024

Schweiz

Antisemitismus-Problem an Schulen

Die Zahlen sind erschreckend, doch die Stadt Bern wiegelt ab. Und jüdische Eltern verlieren das Vertrauen

von Nicole Dreyfus  24.03.2024

Großbritannien

»Beste Wünsche für eine Refua Schlema«

Oberrabbiner Sir Ephraim Mirvis und das Board of Deputies wenden sich nach ihrer Krebsdiagnose an Prinzessin Kate

 24.03.2024 Aktualisiert

Jubiläum

Mehr als koscheres Pastrami-Sandwich

New York feiert in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag. Eine Reise durch die jüdische Geschichte der Stadt

von Hannes Stein  23.03.2024