Hören

Mit Chor und Orgel

An den 200. Jahrestag des Einzugs der Orgel in den jüdischen Gottesdienst erinnern die »Niedersächsischen Tage der Jüdischen Musik«, die diesen Monat beginnen. Andor Izsák, Direktor des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, bereist mit dem eigens dafür neu gegründeten Europäischen Synagogalchor eine Reihe niedersächsischer und anderer Städte. Auftakt ist ein Konzert am 8. März im Staatstheater Braunschweig.

1801 hatte Israel Jacobson in Seesen am Harz sein »Religions- und Industrieinstitut« gegründet, eine Ausbildungsstätte für Juden und Christen. Für die Schüler seines Instituts ließ Jacobson 1810 eine Synagoge errichten – erstmals mit einer Orgel, die zur Begleitung der gottesdienstlichen Gesänge genutzt wurde. Jacobsons Anstoß griffen in der Folge Salomon Sulzer, Louis Lewandowski und Samuel Naumbourg auf, die eine Fülle liturgischer Gesänge mit teilweise obligatorischer Orgelbegleitung komponierten. Werke dieser Komponisten bilden den Schwerpunkt der Konzertprogramme. Dazu kommen Kompositionen unter anderem von Kantor Eduard Birnbaum aus Königsberg und Alfred Roses, zur Zeit des Kantors Israel Alter Chorleiter an der Hannoverschen Synagoge. Neben den Konzerten ist eine Reihe von Begleitveranstaltungen bis Ende des Jahres geplant, vom 6. bis 8. Juli zum Beispiel ein internationales Symposium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover zum Forschungsstand bei der jüdischen liturgischen Musik. Der Eintritt zu den meisten Konzerten ist frei, die genauen Orte und Termine bis Ende des Jahres können über das Europäische Zentrum für jüdische Musik erfragt werden.

www.ezjm.de

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.03.2024

Sachbuch

Persönliches Manifest

Michel Friedman richtet sich mit seinem neuen Buch »Judenhass« bewusst an die allgemeine Öffentlichkeit, er appelliert aber auch an den innerjüdischen Zusammenhalt

von Eugen El  28.03.2024

USA

Daniel Kahneman ist tot

Der Wissenschaftler Daniel Kahneman kombinierte Erkenntnisse aus Psychologie und Ökonomie

 28.03.2024

Bildung

Kinderbuch gegen Antisemitismus für Bremer und Berliner Schulen

»Das Mädchen aus Harrys Straße« ist erstmals 1978 im Kinderbuchverlag Berlin (DDR) erschienen

 27.03.2024

Bundesregierung

Charlotte Knobloch fordert Rauswurf von Kulturstaatsministerin Roth

IKG-Chefin und Schoa-Überlebende: »Was passiert ist, war einfach zu viel«

 26.03.2024

Kultur

Über die Strahlkraft von Europa

Doku-Essay über die Theater-Tour von Autor Bernard-Henri Levy

von Arne Koltermann  26.03.2024

Projekt

Kafka auf Friesisch

Schüler der »Eilun Feer Skuul« in Wyk auf Föhr haben ihre friesische Version des Romans »Der Verschollene« vorgestellt

 25.03.2024

Berlin

Hetty Berg als Direktorin des Jüdischen Museums bestätigt

Ihr sei es gelungen, die Institution »als Leuchtturm für jüdisches Leben« weiterzuentwickeln, heißt es

 25.03.2024

Judenhass

Wie der Historikerstreit 2.0 die Schoa relativiert

Stephan Grigat: Der Angriff auf die »Singularität von Auschwitz« kommt nun von links

 25.03.2024