Ohel-Jakob-Medaille

Freundschaft in Gold

Kennen und schätzen einander seit den 90er-Jahren: Charlotte Knobloch und Angela Merkel Foto: Marina Maisel

Die Ohel-Jakob-Medaille in Gold ist die höchste Auszeichnung, die die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern zu vergeben hat. Am 9. November wird sie im Rahmen eines feierlichen Festakts im Gemeindezentrum am Jakobsplatz aus den Händen von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch an Bundeskanzlerin Angela Merkel verliehen. Für die jüdische Gemeinde steht damit ein großer Tag bevor.

In den Statuten der Ehrung ist nachzulesen, wer für die Auszeichnung infrage kommt: nämlich Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die jüdische Gemeinschaft verdient gemacht haben. Auf dieser Grundlage könnte es nach Ansicht von Charlotte Knobloch wohl kaum eine geeignetere Persönlichkeit als Bundeskanzlerin Merkel geben. »Noch nie«, sagt die IKG-Präsidentin, »habe ich eine Politikerin oder einen Politiker wahrgenommen, der sich mit dem Herzen so sehr für Israel und für die jüdische Gemeinschaft einsetzt wie sie.«

engagement Die freundschaftliche Beziehung zwischen der IKG-Präsidentin und der Kanzlerin reicht schon viele Jahre zurück. »Ich habe sie kennengelernt, als sie noch auf der Oppositionsbank im Bundestag saß«, erinnert sich Charlotte Knobloch noch ganz genau an ihre erste Begegnung mit Angela Merkel, die Jahre später den Gipfel ihrer Karriere erreichte und seitdem die Geschicke des Landes maßgeblich mitbestimmt.

Der ersten Begegnung sollten noch viele weitere folgen. »Sie hat stets ein offenes Ohr für die Belange der jüdischen Gemeinde«, gibt die IKG-Präsidentin ihre Erfahrungen mit der Kanzlerin wieder. Das wurde auch nach außen hin immer wieder deutlich – etwa dadurch, dass sich Angela Merkel bei einem Besuch in München das neue Gemeindezentrum im Herzen der Stadt zeigen ließ. Ein Zusammentreffen der beiden auf bayerischem Boden gab es auch im vergangenen Jahr, als auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau der 70. Jahrestag der Befreiung begangen wurde.

Der Rat von Charlotte Knobloch, die etliche Ämter und Aufgaben wahrnimmt und auch schon Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland war, wird von Bundeskanzlerin Merkel sehr geschätzt. Deshalb gehörte Knobloch zu den wenigen Persönlichkeiten, die Angela Merkel 2008 bei ihrem ersten Besuch in Israel als Kanzlerin begleiten durften. Auch dadurch festigte sich für die bekannteste Vertreterin der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland die Überzeugung: »Ich kann mir keine israelische Regierung vorstellen, egal von wem sie gebildet wird, die auf einen solchen Freund wie die Bundesregierung unter Frau Merkel verzichten könnte. Für solche Freunde muss man dankbar sein«, stellt Charlotte Knobloch seitdem ohne jeglichen Abstrich fest.

Die Person der Kanzlerin als Empfängerin der Ohel-Jakob-Medaille in Gold verleiht der Auszeichnung ohnehin ein ganz besonderes Gewicht. Es ist aber auch der Tag der Preisverleihung, der 9. November, der die Bedeutung der Würdigung noch weiter vertieft. Vor genau 78 Jahren, 1938, wurde in der Pogromnacht von den Nazis das Tor zur Hölle aufgestoßen. Charlotte Knobloch erlebte diese Schreckensnacht an der Hand ihres Vaters Fritz Neuland mit und wird den Hass, der Juden damals entgegenschlug, niemals vergessen.

9. November Für die jüdische Gemeinschaft, nicht nur in München, aber besonders hier in der ehemaligen »Hauptstadt der Bewegung«, ist der 9. November allerdings auch zu einem Tag geworden, der Anlass zur Freude gibt. Vor genau zehn Jahren wurde die neue Hauptsynagoge am Jakobsplatz feierlich eröffnet. Sie erhielt den Namen jener Synagoge in der Herzog-Rudolph-Straße, die 1938 von den Nazis zerstört wurde – genauso wie die Medaille, die jetzt an Angela Merkel verliehen wird.

Ebenjene Ohel-Jakob-Medaille zeugt damit von der Ambivalenz der Geschichte von Juden in München, zu der neben Vertreibung und Auslöschung auch Heimkehr und Neuanfang gehören. »Die Verleihung der Medaille ist ein Ausdruck der tief empfundenen Dankbarkeit, die die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern verlässlichen Partnern und Freunden in unserer freiheitlichen Demokratie entgegenbringt«, erklärt Charlotte Knobloch, der es außerordentlich wichtig ist, Persönlichkeiten auf diese Weise zu auszeichnen.

Bisherige Preisträger der Ohel-Jakob-Medaille in Gold, die nunmehr zum achten Mal verliehen wird, sind in chronologischer Reihenfolge: Edmund Stoiber, bayerischer Ministerpräsident a.D., Christian Ude, Altoberbürgermeister Münchens, Günther Beckstein, bayerischer Ministerpräsident a.D., Professor Hubert Burda, Verleger, Harald Strötgen, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, Hans-Jochen Vogel, Altoberbürgermeister der Landeshauptstadt München und Bundesminister a.D., sowie im vergangenen Jahr Horst Seehofer, amtierender bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024