Einspruch

Seine Visionen leben

Michael Wolffsohn würdigt das Vermächtnis von Schimon Peres sel. A.

von Michael Wolffsohn  28.09.2016 11:52 Uhr

Michael Wolffsohn Foto: imago

Michael Wolffsohn würdigt das Vermächtnis von Schimon Peres sel. A.

von Michael Wolffsohn  28.09.2016 11:52 Uhr

Schimon Peres war ein Großer. Seine Größe war nicht durch seine Verdienste, Bildung und Siege gekennzeichnet, sondern auch und nicht zuletzt durch seine Fähigkeit, würdevoll zu verlieren – und wieder aufzustehen. Seine einst zahlreichen, später weniger zahlreichen Gegner hatten ihm das Etikett »Verlierer« angeheftet. Und, ja, er hat oft verloren. Aber am Ende gewonnen.

Peres hat deshalb gewonnen, weil er, mindestens ebenso wie Yitzhak Rabin, verstand, dass Leben und Überleben ohne Versöhnung weder möglich noch lebenswert ist. Das erkennt man vor allem an zwei großen Themen: Israels Verhältnis zu den Palästinensern und das zu Deutschland. In beiden Fällen begann er als »Falke«, wurde aber eine »Taube«, ein kompromissbereiter Brückenbauer.

versöhnung Als Gesandter David Ben Gurions sorgte er 1957 für den Beginn der israelisch-deutschen Freundschaft. Dank Peres’ Engagement weitete sie sich auch auf Israels Gesellschaft aus. Wer hat umgekehrt in Deutschland Gleiches vermocht? Zumindest war der Erfolg weniger durchschlagend, denn hier überwiegt Distanz zu Israel. Als Peres 2010 als Staatspräsident den Bundestag besuchte, blieben einige Abgeordnete demonstrativ sitzen. Sie brüskierten nicht Peres, sondern den Geist der Versöhnung.

In Israel überschritt Peres die Grenzen der politischen Lager. Begonnen hatte er als Sozialist, der sich vom »Erzfeind« Cherut und Begin absetzte, dann schloss er auch mit diesen Gegnern Frieden. Aus Parteifeinden wurden Partner. Als einstiger Sozialist lehnte er ebenso Religion zunächst ab. Später baute er hier ebenfalls Brücken zwischen religiösen und nichtreligiösen Juden. Gleiches gilt bezüglich des jüdischen Charakters des Staates. Israel solle, müsse und werde jüdisch bleiben, war sein Credo. Aber auch dies: Arabische Staatsbürger müssten ins Wir-Israelis-Gefühl eingeschlossen werden.

Schimon Peres ist tot, sein Geist lebt, seine Visionen leben.

Der Autor ist Historiker. Von ihm erschienen unter anderem »Israel«, »Wem gehört das Heilige Land?« und »Zum Weltfrieden«.

Sachsen

Trotz antisemitischer Vorfälle: Leipziger Friedenspreis geht an »Handala«-Gruppierung

Die »pro-palästinensische Gruppierung« steht immer wieder wegen antisemitischer Vorfälle in der Kritik

 27.03.2024

Analyse

Allein

Der Jude unter den Staaten: Wie Israel von der Weltgemeinschaft verleumdet und im Stich gelassen wird

von Maria Ossowski  27.03.2024

Manchester Airport

Überlebende des 7. Oktober bei Einreise beschimpft

»Wir müssen sicherstellen, dass Sie hier nicht dasselbe tun wie in Gaza«, sagt ein Grenzbeamter zu den Israelis

von Imanuel Marcus  27.03.2024 Aktualisiert

USA/Israel

US-Verteidigungsminister empfängt israelischen Amtskollegen

»Wir den Kampf in Gaza nicht beenden, bevor wir alle Verschleppten nach Hause bringen«, erklärt Joav Gallant

 27.03.2024

Bundesregierung

Charlotte Knobloch fordert Rauswurf von Kulturstaatsministerin Roth

IKG-Chefin und Schoa-Überlebende: »Was passiert ist, war einfach zu viel«

 26.03.2024

Berlin

Nach Angriff auf jüdischen Studenten: Hochschulgesetz wird verschärft

Möglichkeit der Exmatrikulation wurde zuvor von Rot-Grün-Rot abgeschafft

 26.03.2024

Deutschland

Einbürgerungstests: Das sind die Fragen zu Israel und jüdischem Leben

»Wer unsere Werte nicht teilt, kann keinen deutschen Pass bekommen«, sagt Innenministerin Faeser

 26.03.2024

Freiburg

NS-Dokuzentrum öffnet Anfang 2025

Die Institution will Geschichte mit Debatten der Gegenwart verbinden - ohne erhobenen Zeigefinger

von Volker Hasenauer  27.03.2024 Aktualisiert

New York

UN-Sicherheitsrat fordert Waffenruhe

Auslöser des Gaza-Kriegs ist das Massaker, das die Hamas am 7. Oktober anrichtete

 25.03.2024