Berlin

Nelly Sachs zu Ehren

20-Euro-Gedenkmünze Foto: BFM

Zum 125. Geburtstag der jüdischen Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs erscheinen zu ihren Ehren eine 20-Euro-Gedenkmünze und eine Sonderbriefmarke. Wie das Bundesfinanzministerium am Freitag in Berlin mitteilte, wird beides am kommenden Dienstag vorgestellt.

Die Bildseite der Münze zeigt einen kleinen Vogel, der sich auf Stacheldraht niedergelassen hat. Der Schriftzug »Kommt einer von Ferne« nimmt Bezug auf Sachs’ gleichnamiges Gedicht, das sich mit der Aufarbeitung des Holocaust sowie Flucht und Verfolgung auseinandersetzt.

entwurf Der Entwurf stammt vom Künstler Georg Mann aus Halle an der Saale. Auf den Münzrand ist der Vers »Frieden du leiseste aller Geburten« aus Sachs’ Werk Einer wird den Ball nehmen geprägt. Die Münze hat eine Silberlegierung und wiegt 18 Gramm.

Die Briefmarke wird ab dem 7. April in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich sein. Am gleichen Tag erscheint auch die Gedenkmünze. Sie kann an den Verkaufsstellen für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank und anderen Kreditinstituten erworben werden.

leid Die deutsch-schwedische Schriftstellerin Leonie »Nelly« Sachs veröffentlichte 1947 ihren ersten Gedichtband In den Wohnungen des Todes. Thematisch setzte sie sich in ihren Gedichtzyklen vor allem mit dem Leid der Juden während des Zweiten Weltkriegs auseinander.

Sie flüchtete 1940 zusammen mit ihrer Mutter von Berlin nach Stockholm, wo sie die letzten 30 Jahre ihres Lebens verbrachte. 1966 erhielt sie als erste deutsche Dichterin den Literaturnobelpreis. Ein Jahr zuvor war sie als erste Frau mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Sachs starb am 12. Mai 1970. epd

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024