Sprachgeschichte(n)

Großkotze und andere Angeber

»Großkotz« auf Italienisch Foto: dpa

Vor Kurzem forderte der Ex-Nationalmannschafts- und FC-Bayern-Kapitän Philipp Lahm laut Süddeutscher Zeitung, »von seinem mancherorts ja als reichlich großkotzig empfundenen Verein mehr als plumpe Millionentransfers: eine Philosophie, eine fußballerische Identität«.

Was heißt hier »großkotzig«? Die meisten Wörterbücher nennen für das Adjektiv statt einer semantischen Bestimmung Synonyme wie »angeberisch«, »großspurig«, »prahlerisch«, »überheblich« oder »wichtigtuerisch« und charakterisieren es als »salopp-abwertend«. Auffällig ist, dass sich das Wort in Berlin besonderer Beliebtheit erfreut, wo der »Großkotz« in Peter Schlobinskis Berliner Wörterbuch (1993) als »Prahler« und »überheblicher Mensch« definiert wird: »So’n großkotz’jer Typ!«

fürst Mit Brechreiz hat das Wort, auch wenn es danach klingt, nichts zu tun. Es ist aus dem Jiddischen über das Rotwelsche ins Deutsche gelangt. Als »Koozen« findet es sich in F. L. A. v. Grolmanns Wörterbuch der in Teutschland üblichen Spitzbuben-Sprachen (1822), während Wilhelm Polzers Gauner-Wörterbuch für den Kriminalpraktiker (1922) die Bezeichnung »Kotz« für den Prahler anführt.

Abraham Tendlau verdeutlicht in Jüdische Sprichwörter und Redensarten (1860) die etymologische Herkunft: »Kozen, Kazin heißt biblisch: Richter, Führer, Fürst; im späteren Hebräismus ein reicher Mann: ein dicker, fetter Kozen.« Dort werden auch etliche Sprüche über Wohlhabende genannt, etwa: »Mer soll sein letscht Hemd dran wende’, um e Kozin (reicher Mann) zu werde.« Wobei das auch Risiken birgt: »E Kozen un e Schoochet – bleibt nix übrig als e weiter Hals«, das heißt, »am Ende bleibt dem Reichen von seinem Reichtum dasselbe, was dem Schächter von seinem Berufe bleibt: ein weiter – durch das häufige und gute Essen ausgedehnter – Hals.«

Auch Werner Weinberg steuerte in Die Reste des Jüdischdeutschen (1973) eine beliebte Redensart bei: »Der kozen lässt’s klingen, der dalfen lässt’s springen«. (Der Reiche gibt mit seinem Geld an, der Arme gibt seines aus.) Der Plural des jiddischen »kozen« ist »kezienem«, woraus sich der leider in Vergessenheit geratene schöne Begriff »kezienemkratzer« herleitet – einer, der den Reichen schmeichelt.

literatur Deutschsprachige Literaten gingen, speziell in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts, fantasievoll mit dem Wort um und prägten einige heute ungewöhnliche Bildungen.

In Artur Landsbergers Roman Bankhaus Reichenbach (1928) findet sich dieser amüsante Dialog: »›Aber‹, sag ick zu den Milljonähr, was soweit ‹n janz feiner Mann is, ›wenn der uff Tour jeht, jeh ick och.‹ – ›Jeh man‹, sagt er. ›Nee‹, sag ick, ›nich ohne dir. Dass de hier ‹n Kotzigen machst und wenn nachts de Wache kommt und det Nest leer sind, uns verpfeifst. Nich zu machen‹, sag ick und piek so an von wejen, ob er nich och irjendwo ne Jeliebte hat.«

Im Roman Die Vaterlosen oder Der Gefängnisarzt (1934) des österreichischen Arztes und Schriftstellers Ernst Weiß sagt ein Untersuchungsrichter über einen Delinquenten: »Ein Mensch, jung und stark und dauernd im Tran. Grüne Seidensocken, Goldarmband, Wildlederhandschuhe und Tag und Nacht dun, ist das nicht überkotzig?«

Kluge-Seebolds Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (2002) definiert »großkotzig« als vergröbernden Ausdruck für «jemanden, der in großem Bogen spuckt«. Der Großkotz spuckt eben große Töne!

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024