Sprachgeschichte(n)

Esoterik und Intrigen

Dauerbrenner: Schillers »Kabale und Liebe«, hier im Berliner Ensemble Foto: imago

Unlängst erschien im Duden-Verlag ein Bändchen mit dem makabren Titel Wortfriedhof. Es enthält »Wörter, die uns fehlen werden« – nach Einschätzung der Redaktion: »Im vorliegenden Wörterbuch soll einmal der Blick in die Vergangenheit gerichtet werden: auf all die schönen Wörter, die uns möglicherweise aus der Kindheit oder aus der Lektüre älterer Texte noch bekannt sind, die wir aber selbst nicht gebrauchen und auch schon seit Jahren nicht mehr gehört haben.«

perfidie Eines dieser angeblich vom Aussterben bedrohten Wörter findet man auf Seite 41: »Kabale = Intrige«. In diesem Fall allerdings scheint die Todesmeldung etwas voreilig zu sein. Schillers Drama Kabale und Liebe, durch Leander Haußmanns letztjährigen Fernsehfilm noch einmal popularisiert, steht nach wie vor auf deutschen Theaterzetteln. Zudem taucht das Wort in politischen Analysen der Medien immer wieder auf. Die Süddeutsche Zeitung überschrieb einen Bericht über Silvio Berlusconi »Kabale, Triebe und Halleluja«. Die Wiener Kronenzeitung zitierte aus David Rockefellers Erinnerungen eines Weltbankiers: »Einige meinen gar, wir sind Teil einer geheimen Kabale.«

Der Online-Duden nennt als Synonyme für Kabale »Arglistigkeit, Gemeinheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Machenschaften, Niederträchtigkeit, Ruchlosigkeit, Tücke, Winkelzüge; (gehoben) Arglist, Machination, Niedertracht, Perfidie; (bildungssprachlich) Intriganz; (derb) Hinterfotzigkeit; (abwertend) Falschheit, Infamie, Verschlagenheit; (gehoben veraltend) Ränke; (Jargon) Mobbing«.

england Woher aber stammt dieses – auch im Englischen und Französischen bekannte – Lexem, das unverständlicherweise nicht im Duden-Herkunftswörterbuch verzeichnet ist? Es gibt amüsante volksetymologische Deutungen. Der große britische Historiker Thomas B. Macaulay beispielsweise schrieb in seiner Geschichte von England (1848–1861): »Einige Jahre hindurch gebrauchte man im Volke das Wort cabal gleichbedeutend mit cabinet. Durch ein sonderbares Zusammentreffen bestand nämlich das Kabinett im Jahre 1671 aus fünf Personen, von deren Namen die Anfangsbuchstaben das Wort CABAL bildeten, es waren Clifford, Arlington, Buckingham, Ashley und Lauderdale.

Durch diese Anwendung erhielt das Wort eine so üble Bedeutung, dass es seitdem nur als ein Vorwurf gebraucht wird.« Spöttelnd übernahm D. Sanders dies in seinem Wörterbuch der deutschen Sprache (1860) und ergänzte, dass auch »nach den Endbuchstaben der Namen das von Brandenburg, Strotha, Manteuffel, Ladenberg, Rabe und Uhden gebildete Ministerium das GALGEN-Ministerium genannt wurde. Manche haben dieses Witzspiel für Etymologie ausgeben wollen.«

frankreich Tatsächlich gibt es »Cabal(e)« im Deutschen schon seit dem 16. Jahrhundert, entlehnt vom französischen Substantiv »cabale«. Romanischer Herkunft ist das Wort aber nicht. Es geht in Form und Bedeutung tatsächlich auf die Kabbala zurück. Das hebräisch-rabbinische Wort »qabbalah« bezeichnet eine »Überlieferung, von den Älteren überkommene Geheimlehre«.

In diesem Sinn wurde der Begriff im Deutschen auch ursprünglich gebraucht. Der frühneuhochdeutsche Schriftsteller Johann Baptist Fischart schreibt zum Beispiel in seinem Bienenkorb des heiligen Römischen Immenschwarms (1580), dass »man der juden kabalen und thalmud also wol müszt annemmen als die fünff Bücher Mosis und die Schrifften der Propheten«.

Und in der Abhandlung Sarepta oder Bergpostille (1562) spricht der Reformator Johann Mathesius davon, dass Berthold Schwarz, der Erfinder des Schießpulvers, »nach der alten künsten Cabal (= Geheimlehre) den Saliter (= Salpeter) gern figirt (= verdickt) und dicht gemacht hatte«. Derweil vollzog sich beim französischen »cabale« ein Bedeutungswandel zu »heimlich abgesprochene Praktiken, Intrige«, der im 17. Jahrhundert für das deutsche »Kabale« übernommen wurde. Schuld an den negativen Konnotationen sind in diesem Fall mal nicht die Deutschen.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.03.2024

Sachbuch

Persönliches Manifest

Michel Friedman richtet sich mit seinem neuen Buch »Judenhass« bewusst an die allgemeine Öffentlichkeit, er appelliert aber auch an den innerjüdischen Zusammenhalt

von Eugen El  28.03.2024

USA

Daniel Kahneman ist tot

Der Wissenschaftler Daniel Kahneman kombinierte Erkenntnisse aus Psychologie und Ökonomie

 28.03.2024

Bildung

Kinderbuch gegen Antisemitismus für Bremer und Berliner Schulen

»Das Mädchen aus Harrys Straße« ist erstmals 1978 im Kinderbuchverlag Berlin (DDR) erschienen

 27.03.2024

Bundesregierung

Charlotte Knobloch fordert Rauswurf von Kulturstaatsministerin Roth

IKG-Chefin und Schoa-Überlebende: »Was passiert ist, war einfach zu viel«

 26.03.2024

Kultur

Über die Strahlkraft von Europa

Doku-Essay über die Theater-Tour von Autor Bernard-Henri Levy

von Arne Koltermann  26.03.2024

Projekt

Kafka auf Friesisch

Schüler der »Eilun Feer Skuul« in Wyk auf Föhr haben ihre friesische Version des Romans »Der Verschollene« vorgestellt

 25.03.2024

Berlin

Hetty Berg als Direktorin des Jüdischen Museums bestätigt

Ihr sei es gelungen, die Institution »als Leuchtturm für jüdisches Leben« weiterzuentwickeln, heißt es

 25.03.2024

Judenhass

Wie der Historikerstreit 2.0 die Schoa relativiert

Stephan Grigat: Der Angriff auf die »Singularität von Auschwitz« kommt nun von links

 25.03.2024