Ukraine

»Kommt nicht nach Uman!«

Die Regierung in Kiew lässt Pilger an Rosch Haschana nicht einreisen – aus Sorge um ihre Sicherheit


 08.07.2022

documenta

Parlament diskutiert über antisemitische Eklats

CDU/CSU-Fraktion verlangt Aufklärung und Einsetzung einer Untersuchungskommission. Mehrheit lehnt Antrag ab


 07.07.2022 Aktualisiert

Berlin

Nach Wahl: Ataman gibt überraschendes Versprechen ab

Die umstrittene Aktivistin wurde heute im Bundestag zur neuen Antidiskriminierungsbeauftragten gewählt


 07.07.2022

Berlin

Ferda Ataman zur neuen Beauftragten gewählt  

Die umstrittene Publizistin erreichte etwas mehr als die notwendige Kanzlermehrheit


 07.07.2022

Ausstellung

»Auch Schweigen gehört zum Erzählen«

Wie wird es sein, wenn die Zeitzeugen nicht mehr da sind? Und wie geht man mit ihren Erzählungen um?

von Nina Schmedding
 07.07.2022

Hören!

Musikalischer Kuschelpulli

Regina Spektor legt mit »Home, Before and After« ein fabelhaftes neues Album vor

von Katrin Richter
 07.07.2022

Hamburg

Kino im Grindelviertel

Die Jüdischen Filmtage eröffneten mit der Komödie »Shiva Baby« und warten mit weiteren preisgekrönten Filmen auf

von Heike Linde-Lembke
 07.07.2022

Film

Kino übers Kino

Woody Allen reinszeniert in »Rifkin’s Festival« Szenen aus beliebten Klassikern, ansonsten aber wirkt die Komödie brav und einfallslos

von Jens Balkenborg
 07.07.2022

Paul-Spiegel-Preis

»Sie sind wahre Vorbilder«

Der Zentralrat der Juden verleiht den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage an Tennis Borussia Berlin und die Omas gegen Rechts

von Katrin Richter
 07.07.2022

Paul-Spiegel-Preis

»Es braucht Widerspruch«

In ihrer Laudatio würdigte die Publizistin Carolin Emcke den Fußballverein Tennis Borussia Berlin und die Aktivistinnen von »Omas gegen Rechts«. Wir dokumentieren ihre Rede in Auszügen

von Carolin Emcke
 07.07.2022