Internet

Fluch der guten Tat

Streng vertraulich: Julian Assange macht mit seiner Enthüllungsplattform Wikileaks geheime Dokumente zugänglich. Foto: aoc

Man stelle sich vor: Eine Datei mit detaillierten Informationen über iranische Oppositionelle und andere politische Gegner des Regimes in Teheran wird der US-Botschaft zugespielt. Kurze Zeit später werden die Dokumente »geleaked«, sind also für jedermann – einschließlich der Mullahs – im Internet einsehbar. Eine Katastrophe, die zweifellos Menschenleben in Gefahr bringen

Ein konstruiertes Beispiel, sicherlich. Aber eines, das auf einem konkreten Fall beruht. Im Juli 2010 hatte die Enthüllungsplattform Wikileaks vertrauliche Dokumente zum Afghanistan-Einsatz veröffent- licht und dort aufgeführte Namen nicht geschwärzt. Auch nicht die der afghanischen Informanten, die im Dienste der US-Truppen stehen. Wie bedrohlich das für die Betroffenen ist, liegt auf der Hand. Ebenso, dass man dies wohl kaum gutheißen kann.

Die Macher von Wikileaks freilich würden ganz anders argumentieren: Informationen müssen für alle frei zugänglich sein. Das nutzt denjenigen, die unserer Demokratie wohlgesinnt sind und aufklären wollen. Damit sind die Daten zwar für aufklärerische Geister und Demokratie-Verfech- ter von Vorteil, aber eben auch für diejenigen, die sich aus dem Datenpool bedienen, um anderen zu schaden.

Originalton Noch etwas kommt hinzu: In der hitzigen Debatte über Nutzen und Schaden von Wikileaks drängt sich der Eindruck auf, die Mehrheit freue sich darüber, dass »den Mächtigen« nun endlich mal eins ausgewischt werde. So war zum Beispiel lange bekannt, wie sehr die Führer der Golfstaaten den Iran fürchten. Doch es ist schon noch etwas anderes, dies im Originalton nachzulesen. Allerdings reicht diese Art der politischen Nachricht nicht aus, um die Welt aus den Angeln zu heben. In Deutschland standen folglich boulevardeske Details über Politiker im Mittelpunkt der Berichterstattung – oder das Schicksal von Wikileaks-Sprecher Julian Assange.

Vernachlässigt wird dabei, dass die Organisatoren von Wikileaks nichts grundsätzlich Neues erschaffen haben. Die Weitergabe geheimer Informationen ist ein ur- altes Phänomen. Schon von jeher wurde Vertrauliches an die Presse oder andere Staaten weitergereicht, um es publik zu machen – meist, um anderen zu schaden. Die Medien wiederum bereiteten das Material auf und recherchierten, um es dann einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Politische Motive Wikileaks will nun Teile dieses Ablaufs durch die Masse der Netznutzer demokratisieren und die »Macht« des Wissens auf viele Schultern verteilen. Allerdings ist die Masse der Informationen so groß, dass sich Spezialisten mit ihnen auseinandersetzen müssen. Damit ist man erneut auf professionelle Erklärer und Deuter angewiesen, über deren politische Motive wir wenig wissen. Einen neutralen Akteur kann es nicht geben: Wird Wissen bewusst zurückgehalten, entscheidet man sich in diesem Fall für die USA. Wird es weitergegeben, spielt man womöglich Washingtons Feinden in die Hände.

Der Talmud (Joma 4b) vertritt da eine klare Position: Informationen, die unter vier Augen oder wie auch immer vertraulich ausgetauscht wurden, dürfen nur weitergegeben werden, wenn der Gesprächspartner sein Einverständnis erklärt hat. In Kohelet heißt es, »ein Verleumder gibt Anvertrautes preis, eine vertrauenswürdige Seele hält es geheim« (11,13). Es ist nur dann erlaubt, Geheimnisse zu verraten, wenn dadurch Menschenleben gerettet werden können. Ein klarer ethischer Rahmen ist somit vorgegeben.

Seit Jahren heißt es, das Internet und »freie Information« seien der Schlüssel für eine offene, demokratische Gesellschaft. Die Datenbestände zu allen möglichen Themen wachsen beständig und werden der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Aber das allein bedeutet noch keinen Umbruch. Die Nutzer müssen lernen, verantwortlich mit den Informationen umzugehen und sie richtig einzuordnen. Heute werden selbst sensible Dokumente ohne Zögern per E-Mail verschickt, ganze Bibliotheken können auf einen Stick von der Größe eines Radiergummis gezogen werden. Dass früher nicht so viel Wissen öffentlich gemacht wurde, ist keine Frage der Mentalität, sondern eine der technischen Möglichkeiten.

Wikileaks ist somit kein Symptom für gesellschaftliche Veränderungen, sondern für die Vereinfachung und Beschleunigung von Vorgängen, die es schon immer gab. Eine Veränderung wird nur dann eintreten, wenn die potenziellen »Weiterreicher« keinen Grund mehr für das »Leaken« der Daten sehen. Entweder, weil sie von der Sensibilität des Materials überzeugt sind oder sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Das eingestaubte Wort »Loyalität« könnte wieder vom Dachboden geholt werden. Denn Wikileaks ist Segen und Fluch zugleich. Wie das Internet als Ganzes.

Der Autor ist Publizist und Herausgeber der Website www.talmud.de.

Donald Trump

»Juden, die Demokraten wählen, hassen ihre Religion«

Der republikanische Kandidat für das Weiße Haus sorgt mit umstrittenen Aussagen über das Wahlverhalten von Juden für Empörung

 19.03.2024

Kommentar

Die antisemitischen Äußerungen von Jonathan Glazer

Ein Blick zurück auf die perfiden Statements des Oscar-Preisträgers über Israel und den Krieg in Gaza

von Anna Starolselski  19.03.2024

Berlin

Merz fordert Auseinandersetzung mit politischem Islam

Hintergrund der Äußerung sind auch die israelfeindlichen Demos nach dem 7. Oktober

 19.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 18.03.2024

Brandenburg

Zahl der rechten Gewalttaten gestiegen

Ein Drittel der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche

 18.03.2024

Berlin

Zentralrat der Juden: Fehlende Förderung für Initiativen kein gutes Zeichen

Politiker beschwören den Kampf gegen Antisemitismus. Zugleich müssen viele Initiativen immer wieder neu um Gelder bangen. Was das für die Demokratie bedeutet, sagt jetzt der Präsident des Zentralrats der Juden

von Leticia Witte  18.03.2024

Frankfurt/Main

Bundesbank-Vorgängerin »willfähriger Handlanger« in NS-Zeit

Die Zentralbank Deutschlands hat ihre Geschichte untersuchen lassen

 18.03.2024

Analyse

Was macht Putin nach der Wahl?

Dass der russische Präsident im Amt bestätigt wird, gilt als sicher. Beobachter blicken mit Sorge auf die kommende Zeit

von Jim Heintz  17.03.2024

Nahost

Zweiter Israel-Besuch seit Kriegsbeginn: Scholz trifft Netanjahu

Der Bundeskanzler fordert eine Waffenruhe, um die Befreiung der Geiseln, den Stopp des Beschusses auf Israel und mehr humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Gaza zu ermöglichen

 17.03.2024 Aktualisiert