Hamburg

Stolpersteine im iPhone

Wer ein iPhone besitzt, der kann sich alle möglichen Spielzeuge und Gimmicks darauf laden. Man kann sein Handy per Download in ein Bierglas, ein Lichtschwert oder einen Rasierer verwandeln. Jetzt hat die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg gezeigt, dass es auch weitaus sinnvollere Nutzungsmöglichkeiten der modernen Technik gibt. Sie ließ eine sogenannte App (kurz für Applikation) entwickeln, mit der man vor Ort auf die Datenbank des Stolperstein-Projektes zugreifen kann.

Datenbank Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es das Projekt, das an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Vor deren früheren Wohnorten hat der Künstler Gunter Demnig die Gedenksteine in vielen deutschen Städten verlegt. Seit 2002 sind auch in Hamburg über 3.000 der kleinen Messingplatten in den Boden eingelassen worden. Ein Kritikpunkt an dieser Aktion war, dass man allein über die Steine wenig Information zu den Opfern bekam. Möglich war dies nur, indem man sich per Internet auf die Suche in der umfangreichen Datenbank begab. Dort wurden nach und nach Namen, Lebensdaten und Kurzbiografien eingepflegt. Dies soll sich mit der neuen Handyfunktion ändern. Sie ermöglicht es einem, von unterwegs und direkt vor Ort auf diese Informationen zuzugreifen.

Initiert hat die moderne Variante eines Stadtführers die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der Firma Phi Mobile aus Schleswig Holstein. »Für uns ist es ein Pilotprojekt. Wir wollten sehen, wie die mobilen Comunicator angenommen werden und ob es technisch umsetzbar ist«, sagt Sabine Bamberger-Stemmann von der Landeszentrale. »Bisher funktioniert es einwandfrei, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Jetzt überlegen wir, ob wir diese Funktion auch für andere Projekte anbieten können.« Die Applikation ist kostenlos herunterzuladen und ermöglicht unter anderem eine Routenplanung entlang der Gedenksteine oder die Suche nach bestimmten Personen. Bisher gibt es das Programm nur für iPhones, künftig soll es auch für andere Handys nutzbar gemacht werden.

Pessach

Vertrauen bewahren

Das Fest des Auszugs aus Ägypten erinnert uns daran, ein Leben in Freiheit zu führen. Dies muss auch politisch unverhandelbare Realität sein

von Charlotte Knobloch  22.04.2024

Pessach

Das ist Juden in Deutschland dieses Jahr am wichtigsten

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt, Katrin Richter  22.04.2024

Bayern

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Flossenbürg vor 79 Jahren

Vier Schoa-Überlebende nahmen teil – zum ersten Mal war auch der Steinbruch für die Öffentlichkeit begehbar

 21.04.2024

DIG

Interesse an Israel

Lasse Schauder über gesellschaftliches Engagement, neue Mitglieder und die documenta 15

von Ralf Balke  21.04.2024

Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

In einen Tisch im »DoDa«-Deli wurde »Fuck Israel« und »Free Gaza« eingeritzt

 19.04.2024

Pessach

Auf die Freiheit!

Wir werden uns nicht verkriechen. Wir wollen uns nicht verstecken. Wir sind stolze Juden. Ein Leitartikel zu Pessach von Zentralratspräsident Josef Schuster

von Josef Schuster  19.04.2024

Sportcamp

Tage ohne Sorge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin und Makkabi luden traumatisierte Kinder aus Israel ein

von Christine Schmitt  18.04.2024

Thüringen

»Wie ein Fadenkreuz im Rücken«

Die Beratungsstelle Ezra stellt ihre bedrückende Jahresstatistik zu rechter Gewalt vor

von Pascal Beck  18.04.2024

Berlin

Pulled Ochsenbacke und Kokos-Malabi

Das kulturelle Miteinander stärken: Zu Besuch bei Deutschlands größtem koscheren Foodfestival

von Florentine Lippmann  17.04.2024