Köln

Wie wird die Mikrowelle koscher?

Noch ‹ne Frage: großer Andrang bei den Limmud-Workshops in Köln Foto: Jörn Neumann

Beim jüdischen Lerntag Limmud haben die Teilnehmer die Qual der Wahl: Soll man sich besser Tipps für den Umgang mit chronischen Antisemiten geben lassen oder über Israels Demokratie diskutieren? Oder vielleicht einen Gedankenausflug in die Welt der Prophetin Chulda unternehmen? Tanzen wäre auch nicht schlecht oder nach Klesmer-Klängen musizieren. Das war am Sonntag in Köln alles gleichzeitig möglich. Die Premiere von Limmud im jüdischen Gemeindezentrum von Köln zog rund 470 Teilnehmer an. 60 Seminare, Workshops, Diskussionen, Filme und Spiele waren im Angebot.

Die Reaktion der Besucher äußerte sich mehrfach in großem Applaus für das Organisationsteam um Daniela Kalmar und Sophie Mahlo. Kölner Gemeindemitglieder hatten das Festival mit Unterstützung des Berliner Limmud auf die Beine gestellt. »Ich war 2009 in Berlin, und die Atmosphäre dort hat mich einfach umgehauen«, erzählt Eleonora Kryvonos vom Organisationsteam.

Mammutprogramm Die Idee, eine solche Veranstaltung auch an den Rhein zu holen, faszinierte zunächst zehn Kölner, die in der Gemeinde weitere Helfer gewannen und in gut siebenmonatigem Vorlauf ein Mammutprogramm vorbereiteten. Man setzte auf die gewohnte Mischung aus politischen Themen, religiösen Alltagsfragen wie: »Wie wird die Mikrowelle koscher?«, Historischem, Theaterspiel und Gesang – mit Angeboten für alle Altersklassen.

Einige Referenten sind schon alte Limmud-Bekannte, die Kölner bemühten sich aber auch um eigene Akzente. Die in Serbien geborene und als Atheistin aufgewachsene Hana Fischer erzählt freimütig, wie sie langsam immer tiefer in den jüdischen Glauben vordringe und diesen auch an ihre zwei Kinder weitergibt: »Ich bin dabei, eine ganz neue Welt zu entdecken, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll. Ich habe das Gefühl, dass so viel von mir erwartet wird.« Im Workshop der 29-Jährigen entwickelte sich eine Diskussion über das Judentum als Familienreligion und die Bedeutung von religiösen Wurzeln.

öffentlichkeit Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen die Podiumsdiskussionen, etwa zur PR-Arbeit Israels. Botschafts-Mitarbeiterin Janine Khoschlessan erläuterte das Dilemma der amtlichen Öffentlichkeitsarbeit. Natürlich hielte die Botschaft ausführliche Informationen zum Nahost-Problem bereit, aber es komme doch darauf an, im Ausland zu zeigen, dass Israel weit mehr sei als eine Nation in ständigem Konflikt. Sie wünscht sich mehr Engagement von Israel-Befürwortern. Aus dem Publikum kam darauf der Vorschlag, doch einen israelischen TV-Sender als Gegengewicht zu Al-Dschasira zu installieren. Davon hält Nahost-Korrespondent Gil Yaron wenig: »Bei weiterem Siedlungsbau helfen auch keine neuen Fernsehsender.« Er unterstreicht, dass es die Hamas verstanden habe, die Weltöffentlichkeit schnell mit eindringlichen TV-Bildern echter oder vermeintlicher Opfer israelischer Militäroperationen zu versorgen. Israels Öffentlichkeitsarbeit sei dagegen ein »PR-Desaster«.

Für den Limmud-Verein geht die Arbeit nach der Kölner Veranstaltung weiter. Die Vorbereitungen für das große Festival am Werbellinsee bei Berlin (13. bis 16. Mai) laufen – und auch in Frankfurt steht am 29. August eine Limmud-Premiere an. Die Limmud-Freunde aus den Niederlanden, die auch zahlreich in Köln vorbeischauten, laden am 23. und 24. Mai nach Amsterdam ein.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024