Sehen

Peter Loewy: »Zeichnungen«

Fotos von Bildern in der Münchener Pinakothek

von Alexander Kluy  25.02.2010 00:00 Uhr

Peter Loewy: Edgar Degas 2009 Foto: pinakothek.de

Fotos von Bildern in der Münchener Pinakothek

von Alexander Kluy  25.02.2010 00:00 Uhr

Wie der Zufall so spielt. So hätte der Fotograf Peter Loewy seine Bilderserie auch nennen können. Ganz zufällig kam Loewy, von dem 1996 der Band Jüdisches erschien und 2006 Private Collection, dazu, Zeichnungen aus Kunstbänden abzufotografieren. Eine Freundin hatte eine Frau aus einem Kostümbuch abgemalt, er beugte sich mit seiner Kamera über die Zeichnung. Und war ob der visuellen Veränderungen erstaunt. Und machte weiter. Vom Work in Progress Zeichnungen, an dem Loewy seit mehreren Jahren arbeitet, ist nun eine Auswahl von 50 Aufnahmen in der Staatlichen Graphischen Sammlung in Münchens Pinakothek der Moderne zu sehen.

irritation Der 1951 in Israel geborene, in Frankfurt/M. lebende Loewy nennt seine Serie »eine Liebeserklärung an die Zeichnung«. Für seine Ausschnitte von Köpfen in starker Vergrößerung, in Schwarzweiß und absichtsvoll verschwommen, hat er sich bei Alten Meistern wie Rembrandt, Dürer oder Watteau ebenso bedient wie bei der Klassischen Moderne, bei Hopper, Klimt, Courbet. Und bei zeitgenössischen, von ihm verehrten Künstlern wie David Hockney, R. B. Kitaj und Alex Katz. Jeweils zu einer Gruppe von vier Porträts zusammengestellt, lösen die Bilder beim Betrachter immer stärkere Irritation aus. Was ist hier noch Zeichnung, was nicht mehr Foto? Welche Rolle spielt Erinnern, welche Vergessen? Schleicht sich in den immer breiter werdenden Spalt unsicher machenden Zweifels nicht die Assoziation von Verschwinden und von Auslöschung? Schon bei der Eröffnung fügte eine Besucherin der Dimension der Loewyschen Arbeiten noch eine weitere hinzu. Sie machte mit ihrer Digitalkamera von einem abfotografierten Fotoporträt Loewys – ein Foto.

Peter Loewy: »Zeichnungen. Eine Ausstellung mit Photoportraits«, Pinakothek der Moderne München, bis 11. April.
www.pinakothek.de

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024