FINALE

Benis Welt

In Zürich gibt es eine orthodoxe jüdische Mädchenschule. Die Schülerinnen gehen in langen Röcken zum Unterricht. Wenn die Lehrer ins Schulzimmer kommen, erheben sie sich brav. Auf dem Lehrplan steht unter anderem auch Nähen.

Da ich von Natur aus Angst vor Frauen habe, bin ich froh, nicht an dieser Schule zu unterrichten. Jeglicher Kontakt lässt sich allerdings nicht vermeiden. Vorige Woche fand an der frommen Lehranstalt ein »Schul-Basar« statt. Meine Gattin schleppte mich dort hin. Es gab koschere Zuckerwatte und eine jüdische Hüpfburg. An einem Stand wurde israelischer Schmuck verkauft, an einem anderen lange Röcke. Die Besucherinnen waren begeistert. Basare sind für Frauen offenbar das, was für uns Männer ein Fußball-Bier-Abend ist.

Mir selbst gefiel es weniger. Ständig lief ich in Kinderwagen hinein. Babys plärrten und Frauen schnatterten, als ob es kein Morgen gäbe. Ich dachte an muslimische Selbstmordattentäter und deren Hoffnung auf 72 kreischende Jungfrauen. Ist es das wirklich wert?

tombola Dann sah ich ein Mädchen, das Lose verkaufte. Tombolas gehören zu Basaren wie Schnaps zu Purim. Ich wollte wissen, was man gewinnen kann und bekam als Antwort eine Handbewegung Richtung Vitrine. Dort lagen die erschnorrten Hauptgewinne: eine goldene Uhr, ein Flugticket nach Israel und ein wertvoller Ring. Auf einem Podest daneben standen die Trostpreise, ebenfalls alle gespendet: Eine Schabbat-Tischdecke, ein 100-Franken-Gutschein für die koschere Fleischerei und eine 75-Franken-Ermäßigung bei einem jüdischen Reiseveranstalter. Gar nicht übel, dachte ich mir, und kaufte drei Lose. Auf dem ersten stand »Danke für Ihre Unterstützung«. Mist. Auch das zweite Los war eine Niete. Aber auf dem dritten stand eine Zahl. Geil! Noch nie zuvor in meinem Leben hatte ich jemals in einer Lotterie gewonnen. Ich lief zur Preisverteilungsdame, und die versetzte mich erst recht in Superstimmung: Ich hätte einen Hauptpreis gewonnen, Gewinnausgabe aber erst am Abend.

Ich hatte dann leider Durchfall am Abend (die koschere Zuckerwatte) und schickte meine Frau, den Preis abzuholen. Ich malte mir aus, wie ich im Sommer nach Israel fahren, an der Klagemauer beten oder am Tel Aviver Strand herumdösen würde. Eine Uhr wäre auch nicht schlecht.

Gutschein Ich hörte Schritte, meine Frau! In der Hand wedelte sie mit einem Umschlag – toll, der Flug! Nein, der war’s nicht. Ich hatte einen 200-Franken-Gutschein gewonnen für »eine zahnärztliche Beratung bei Dr. J. Müller (gültig bis 31. Dezember 2010)«

Ist jemand unter den Lesern interessiert an so was? Ich bin auch gern bereit, im Preis herunterzugehen. 100 Euro? 75 Euro? 50 Euro? Wenn Sie ihn selbst nicht gebrauchen können – stiften sie den Gutschein einfach für den nächsten WIZO-Basar ihrer Gemeinde.

Meinung

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Fall Samir

Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024