Ausstellung

Eine Frau im Krieg

»Wenn man bedenkt, wie viele großartige Menschen, die wir beide kennen, umgekommen sind, kommt einem der absurde Gedanke, dass es irgendwie unfair ist, noch am Leben zu sein.« Das soll Gerda Taro am 9. Juli 1937 gesagt haben. Keine drei Wochen später, am 27. Juli, erlag die Fotoreporterin den schweren Verletzungen, die sie erlitten hatte, als ein Panzer der franquistischen Truppen sie überrollte. Sie war gerade 26 Jahre alt. Der Soldat, der den Panzer über die am Boden liegende Taro steuerte, wurde vergangenen Sommer nach 72 Jahren identifiziert.

Durch ihren Tod wurde Gerda Taro rasch zur gefeierten Ikone des linken Widerstands gegen den Faschismus in Europa stilisiert. Und ebenso rasch wieder vergessen. Ihre Urhebervermerke auf den Abzügen ihrer Aufnahmen wurden nach 1945 sogar überstempelt. Mit dem Namen Robert Capas, anfangs ihr Geschäftspartner, dann ihr Geliebter. Versprach das Label »Capa« – gefeierter Fotoreporter und Mitbegründer von Magnum, der berühmtesten Bildagentur des 20. Jahrhunderts – doch höhere Honorare.

Jetzt widerfährt Gerda Taro späte Gerechtigkeit. Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt bis 16. Mai 85 ihrer Aufnahmen. Die Ausstellung ist auch eine Art Heimholung. In Stuttgart wurde Taro am 1. August 1910 als Gerta Pohorylle geboren. Der Vater, ein Kaufmann, war aus Galizien eingewandert und betrieb in der schwäbischen Hauptstadt einen Zigarrengroßhandel. Tochter Gerda, schon als Schülerin mit Antisemitismus konfrontiert, schloss sich der sozialistischen Jugendbewegung an und kämpfte gegen die Nazis. Im März 1933 wurde sie verhaftet, kam zwei Wochen später frei und verließ im Spätherbst 1933 Deutschland Richtung Paris, wo sie einen jungen Juden aus Budapest kennenlernte, auch er Fotograf: Endre Friedmann. Unter dem Künstlernamen Robert Capa sollte er zur Legende werden. Gemeinsam – sie nannte sich nun »Taro« – wurden die beiden jungen Emigranten Bildreporter im Spanischen Bürgerkrieg, wo sie Motive fanden, die sie berühmt machten.

Die Retrospektive ihres fotografischen Werks, eine hochkonzentrierte Kabinett-ausstellung, zeigt Gerda Taro als scharfe Beobachterin voller Verve und Emphase. Sie fotografierte den revolutionären Volkskrieg mit bewaffneten Bauern und aufständischen Frauen. Und den modernen Krieg mit seinen großflächigen Zerstörungen, mit Häuserkampf, Guerillataktiken und Flugzeugbombardements. Auffallend dabei: die partiell unverhohlen propagandis-tische Perspektive. Blickwinkel von unten nach oben heroisieren die Menschen.

Es war eine kluge Entscheidung der Kuratoren dieser Ausstellung, Gerda Taros Schwarz-Weiß-Fotografien auf ein zurück-haltendes mittleres Blau zu hängen. Ansonsten hat man sich in Stuttgart größerer inszenatorischer Eingriffe enthalten. Robert Capa, in dessen übermächtigem Schatten die Qualitäten Taros so lange verborgen blieben, kommt nur zweimal vi-suell ins Spiel. Einmal mit einem Porträt von ihr, das andere Mal, räumlich abgesetzt, mit dem zur Bildikone gewordenen Schnappschuss des »Loyalistischen Soldaten im Moment seines Todes«, um den sich seit Langem die Frage »Gestellt oder nicht gestellt?« rankt. Gelungen ist auch die Verzahnung der Sonderausstellung mit dem Stuttgarter Sammlungsbestand. Bildet doch ein Grafik-Kabinett mit Arbeiten von Otto Dix eine Verlängerung der eindrucksvollen Taroschen Fotos. Krieg in all seiner Scheußlichkeit, seiner Brutalität und Erbarmungslosigkeit ist, so ein bitterer Aphorismus Robert Capas aus dem Jahr 1944, »wie eine alternde Schauspielerin. Er ist immer weniger fotogen und wird immer gefährlicher.«

»Gerda Taro. Krieg im Fokus«, Kunstmuseum Stuttgart, bis 16. Mai 2010

www.kunstmuseum-stuttgart.de

Meinung

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Fall Samir

Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024

Frankfurt am Main

Bildungsstätte Anne Frank zeigt Chancen und Risiken von KI

Mit einem neuen Sammelband will sich die Institution gegen Diskriminierung im digitalen Raum stellen

von Greta Hüllmann  19.04.2024