NS-Geschichte

Neues Projekt zur Dokumentation gestartet

Klaus Neitmann, Landesarchivdirektor von Brandenburg, Martina Münch, Kulturministerin von Brandenburg (SPD), und Radu Ioanid vom Washingtoner Holocaust Memorial Museum (v.l.) am Mittwoch in Potsdam Foto: dpa

In Brandenburg startet ein umfangreiches Projekt zur Dokumentation der NS-Verbrechen und der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945.

Das Holocaust Memorial Museum der US-Hauptstadt Washington wird rund 900.000 Seiten aus 1138 Akten des Brandenburgischen Landeshauptarchivs digitalisieren und damit für die internationale Forschung zugänglich machen, sagte Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) zum Projektauftakt am Mittwoch in Potsdam.

kooperation Die Vorarbeiten auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung vom vergangenen Juni seien inzwischen abgeschlossen, sagte Münch: »Jetzt kann die eigentliche Digitalisierungsarbeit beginnen.« Das Landeshauptarchiv stelle dafür ausgewählte Archivalien aus Brandenburg zur Verfügung und erhalte im Gegenzug einen Satz der digitalisierten Dokumente zur eigenen Verwendung, hieß es.

Die Zusammenarbeit des Archivs mit dem Museum leiste einen Beitrag zur Stärkung der internationalen Holocaust-Forschung und zur Aufarbeitung des millionenfachen Völkermordes an den Juden, betonte Münch.

Ziel sei, das Schicksal der NS-Opfer zu dokumentieren, sagte der Direktor des internationalen Archivprogramms des Holocaust Memorial Museum, Radu Ioanid. Die Dokumente und Beweise des Holocaust könnten durch die Digitalisierung zudem besser für die Zukunft gesichert werden. epd

Berlin

Merz fordert Auseinandersetzung mit politischem Islam

Hintergrund der Äußerung sind auch die israelfeindlichen Demos nach dem 7. Oktober

 19.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 18.03.2024

Brandenburg

Zahl der rechten Gewalttaten gestiegen

Ein Drittel der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche

 18.03.2024

Berlin

Zentralrat der Juden: Fehlende Förderung für Initiativen kein gutes Zeichen

Politiker beschwören den Kampf gegen Antisemitismus. Zugleich müssen viele Initiativen immer wieder neu um Gelder bangen. Was das für die Demokratie bedeutet, sagt jetzt der Präsident des Zentralrats der Juden

von Leticia Witte  18.03.2024

Frankfurt/Main

Bundesbank-Vorgängerin »willfähriger Handlanger« in NS-Zeit

Die Zentralbank Deutschlands hat ihre Geschichte untersuchen lassen

 18.03.2024

Analyse

Was macht Putin nach der Wahl?

Dass der russische Präsident im Amt bestätigt wird, gilt als sicher. Beobachter blicken mit Sorge auf die kommende Zeit

von Jim Heintz  17.03.2024

Nahost

Zweiter Israel-Besuch seit Kriegsbeginn: Scholz trifft Netanjahu

Der Bundeskanzler fordert eine Waffenruhe, um die Befreiung der Geiseln, den Stopp des Beschusses auf Israel und mehr humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Gaza zu ermöglichen

 17.03.2024 Aktualisiert

Deutschland

»Wie es weitergeht, entscheidest du«

Der dritte und letzte Kampagnen-Film von »Stop repeating Stories« erzählt von Esther - und geht erneut sehr nahe

von Sophie Albers Ben Chamo  15.03.2024

Bildung

Antisemitismus unter Studenten: Zentralrat fordert mehr Forschung

Die Betroffenenperspektive müsse bei Untersuchungen dieser Art mit einbezogen werden

 15.03.2024