Aachen

Politik und Vereinsleben

Die Mannschaft von Alemannia Aachen 1931/32, vorne rechts Max Salomon Foto: imz

Die Geschichte des Fußballklubs Alemannia Aachen in der NS-Zeit beleuchtet ab dem 28. Oktober eine Ausstellung im Internationalen Zeitungsmuseum Aachen.

Anhand der Lebenswege zweier Fußballspieler werde untersucht, wie sich die nationalsozialistische Politik auf das Vereinsleben auswirkte, kündigte das Museum am Freitag an. Die Ausstellung Alemannia 1933 bis 1945 – Fußball zwischen Sport und Politik ist bis zum 4. März zu sehen.

olympia Bis 1933 spielten der Verteidiger Reinhold Münzenberg und der Stürmer Max Salomon zusammen für Alemannia Aachen. Dann habe die nationalsozialistische Politik ihre Lebenswege getrennt. Während Münzenberg an Olympia 1936 und mehreren Weltmeisterschaften teilnahm, musste Salomon als Jude aus Deutschland fliehen und wurde schließlich in Auschwitz ermordet.

Die Ausstellung beleuchtet anhand der Vereinszeitung und anderer historischer Quellen die Atmosphäre und die Entwicklungen bei Alemannia Aachen von 1933 bis 1945. epd

Sportcamp

Tage ohne Sorge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin und Makkabi luden traumatisierte Kinder aus Israel ein

von Christine Schmitt  18.04.2024

Thüringen

»Wie ein Fadenkreuz im Rücken«

Die Beratungsstelle Ezra stellt ihre bedrückende Jahresstatistik zu rechter Gewalt vor

von Pascal Beck  18.04.2024

Berlin

Pulled Ochsenbacke und Kokos-Malabi

Das kulturelle Miteinander stärken: Zu Besuch bei Deutschlands größtem koscheren Foodfestival

von Florentine Lippmann  17.04.2024

Essay

Steinchen für Steinchen

Wir müssen dem Tsunami des Hasses nach dem 7. Oktober ein Miteinander entgegensetzen

von Barbara Bišický-Ehrlich  16.04.2024

München

Die rappende Rebbetzin

Lea Kalisch gastierte mit ihrer Band »Šenster Gob« im Jüdischen Gemeindezentrum

von Nora Niemann  16.04.2024

Jewrovision

»Ein Quäntchen Glück ist nötig«

Igal Shamailov über den Sieg des Stuttgarter Jugendzentrums und Pläne für die Zukunft

von Christine Schmitt  16.04.2024

Porträt der Woche

Heimat in der Gemeinschaft

Rachel Bendavid-Korsten wuchs in Marokko auf und wurde in Berlin Religionslehrerin

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.04.2024

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Mannheim

Polizei sucht Zeugen für Hakenkreuz an Jüdischer Friedhofsmauer

Politiker verurteilten die Schmiererei und sagten der Jüdischen Gemeinde ihre Solidarität zu

 15.04.2024